Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Automobilindustrie vor der Zeitenwende

Automobilindustrie vor der Zeitenwende

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
8. Juni 2016
Die Bundesregierung hat eine Art Neuauflage der Abwrackprämie mit umgedrehten Vorzeichen gestartet – eine Subvention von bis zu 4000 Euro für jedes neue E-Auto. Christian Erhardt macht sich Gedanken, wie das Geld sinnvoller in die Zukunft investiert werden könnte.

Deutschlands Stadtwerke können sicher als Motor der Elektromobilität in Deutschland bezeichnet werden. Laut einer Umfrage investieren 67 Prozent der Stadtwerke in das Thema. Nun will auch die Bundesregierung die E-Mobilität fördern – trotz erheblicher Bedenken des Beratergremiums von Wirtschaftsminister Gabriel. Das soll dem Minister dringend empfohlen haben, die Finger vom E-Auto-Turbo zu lassen. Schon weil es an Ladestationen mangelt. Jedoch bieten zahlreiche Länder Anreize.  Norwegen etwa erlässt den Käufern die 25 Prozent Mehrwertsteuer.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Wieder droht einem Weihnachtsmarkt das Aus - in Magdeburg steht der größte Markt auf der Kippe - leider kein Einzelfall
    Sicherheitsbedenken

    Nach Magdeburg: Immer mehr Weihnachtsmärkten droht das Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • „Hackerangriffe: Eine Kommune alleine ist dabei so schutzlos wie ein Gartenzwerg im Hagelsturm", meint KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski und fordert mehr Zusammenarbeit
    Leitartikel

    Hacker gegen Rathäuser – warum der Schulterschluss jetzt Pflicht ist

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Revolution im Sozialstaat: Nordhausen wagt das mutigste Projekt Deutschlands!
    Weckdienst vom Ordnungsamt

    Pilotprojekt: Ordnungsamt holt Langzeitarbeitslose zur Arbeit ab

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Taxi und Co

    Uber im Kreuzfeuer: Städte schlagen zurück – Billigfahrten stehen vor dem Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Öffentlich-Private-Partnerschaften

    ÖPP: So gelingt die Partnerschaft zwischen Kommune und Wirtschaft

    von Annette Lübbers
  • Interview

    Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

  • Studie

    Die größten Kostentreiber in den Kommunen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp