Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Breitbandausbau
  3. Kommunen: Wo bleibt das schnelle Internet?!
Kommunen: Schnelles Internet fehlt
© Fotolia: fizkes

Kommunen: Wo bleibt das schnelle Internet?!

19. August 2019
Ein Großteil aller Kommunen in Deutschland hat noch keinen Zugang zu schnellem Internet. Der Städte- und Gemeindebund warnt vor den Folgen.

Die Folgen können verheerend sein: In Deutschland haben zwei Drittel aller Städte und Gemeinden noch kein schnelles Internet!

Das Bundesverkehrsministerium hat den Zeitungen der Funke Mediengruppe mitgeteilt, dass Ende 2018 nur 37 Prozent aller Kommunen gigabitfähige Internetanschlüsse haben. Dabei hat die große Koalition das Ziel, bis 2025 flächendeckend Gigabitnetze zu schaffen.

Deutschlands Zukunft steht auf dem Spiel

Gerd Landsberg, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes warnt vor den Folgen: "Die Qualität des Standorts Deutschland hängt von einer leistungsstarken Infrastruktur ab.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Glühwein ist fester Bestandteil eines jeden Weihnachtsmarktes - doch die werden wegen hoher Sicherheitsauflagen immer häufiger abgesagt oder gar nicht erst genehmigt - was tun? Ein Interview mit Lösungsansätzen
    Interview

    Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

  • Wir brauchen nicht weniger Diskussion, sondern mehr - und wir müssen mehr Meinungen hören und zulassen, sagt der Experte Ahmad Mansour und warnt vor zu viel Ideologie und Hysterie
    Diskussionrunde

    Wenn Worte zu Waffen werden - über Sprachverbote und Identitätspolitik

  • Muss eine Verwaltung neutral sein? 2 Mitarbeiter der Verwaltung meinen: NEIN!
    Gastkommentar

    Neutralität in der Verwaltung? Gibt’s nicht!

Lesen Sie auch...

  • Surfen mit 1 Gigabyte

    Glasfasernetzausbau ohne große Bauarbeiten

    von Annette Lübbers
  • Digitale Landwirtschaft

    Landkreisversuch: Mit Hilfe von 5G-Mobilfunk Felder effektiver bewässern

    von Carmen Molitor
  • Gigabit-Fortschritt

    Schnelles Internet: Wo stehen die Regionen?

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Verteidigung

    Bundeswehr-Rückkehr: Die deutschlandweite Liste zum Umwandlungsstopp

    von Gudrun Mallwitz
  • Öffentlich-Private-Partnerschaften

    ÖPP: So gelingt die Partnerschaft zwischen Kommune und Wirtschaft

    von Annette Lübbers
  • Sicherheitsbedenken

    Nach Magdeburg: Immer mehr Weihnachtsmärkten droht das Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Breitbandausbau

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp