Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Energie
  3. Projekt "klimakommune.digital" - Hagen ist durchgestartet
Moderne Sensoren messen nun den Energieverbrauch in Echtzeit.
Moderne Sensorik bildet das Grundgerüst für den Erfolg des Modellprojektes "klimakommune.digital".
© Carolina Freihoff / Stadt Hagen

Energiewende

Projekt "klimakommune.digital" - Hagen ist durchgestartet

von Annette Lübbers
Reporterin
5. März 2025
Hagen in Westfalen ist Pilotkommune für das Projekt "klimakommune.digital". Im kommenden Jahr sollen die Ergebnisse auch für andere Kommunen nutzbar gemacht werden. Eine Zwischenbilanz.

Die gute Nachricht zu Beginn: Nach Abschluss des Projektes "klimakommune.digital" sollen die Ergebnisse aus Hagen als Blaupause auch für andere Kommunen nutzbar gemacht werden können. Ein Blick auf die Erfahrungen in Hagen könnte also schon jetzt, ein Jahr vor Ablauf des Projektes, interessant sein. Ausgewählt wurde Hagen für das Projekt, weil die Stadt bereits in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen hat, eine sogenannte Smart City zu werden.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Wasserkraft: ein wichtiger Faktor zur Energiegewinnung in Norwegen.
    Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers
  • Im FAHR.RAD.HAUS in Meppen kann man sein Gefährt sicher abstellen.
    Neue Mobilität

    Fahrrad-Parkhaus statt Auto-Parkplätze

    von Annette Lübbers
  • Abwärme aus der Produktion: das Potential für die Wärmewende ist enorm.
    Wärmewende

    Für Kommunen "Gold wert": die Plattform für Abwärme

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Wärmewende

    Für Kommunen "Gold wert": die Plattform für Abwärme

    von Annette Lübbers
  • Praxisbeispiele zum Nachmachen

    Energiewende in Kommunen: Zwischen Hoffnung und Wahnsinn

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Grüner Wasserstoff

    Chance für die Energiewende?

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • KfW-Kommunalpanel 2025

    Investitionsstau in Kommunen erreicht Rekord

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher
  • Zukunft. Austausch. Inspiration.

    Willkommen auf der Messe KOMMUNAL 2025!

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Energie

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp