Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
  • Newsletter
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home

Main navigation

  • Home
  • Panorama
  • Politik
    • Kommentar
  • Praxis
  • Recht
  • MEHR
    • Newsletter
    • Podcast
    • Krisenhandbuch

Mobile Navigation

  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
  1. Forsa
  2. Vertrauensranking: Kommunale Unternehmen beliebt wie lange nicht
Deutsche vertrauen kommunalen Unternehmen
Deutsche vertrauen kommunalen Unternehmen

Forsa-Aktuell

Vertrauensranking: Kommunale Unternehmen beliebt wie lange nicht

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
11. Juni 2020
Der Ruf kommunaler Unternehmen war schon immer gut. Doch in der Coronakrise hat keine andere Institution so stark im Bewusstsein der Bürger zugelegt, wie die Firmen der Kommunen vor Ort. Das zeigt eine neue Forsa-Umfrage.

Kommunale Unternehmen haben im Ansehen der Deutschen einen enormen Sprung nach vorne gemacht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa fragt das Vertrauensranking von Institutionen üblicherweise einmal im Jahr ab. Aufgrund der Coronakrise haben sich nun starke Veränderungen bei der Gewichtung in vielen Bereichen ergeben. Das zeigte sich zuletzt beim Vertrauensranking in die Politik. Für KOMMUNAL hatte Forsa unter anderem abgefragt, wie sehr die Deutschen den Bürgermeistern und Kommunalpolitikern vertrauen. Die sehr ermutigenden Zahlen können Sie HIER noch einmal nachlesen. Auffällig war dabei vor allem, dass jüngere Menschen der kommunalen Ebene wieder deutlich mehr vertrauen, als ältere Menschen. Ein Hoffnungsschimmer für viele Kommunalpolitiker vor Ort und nicht zuletzt ein Kompliment für ihre meist ehrenamtliche Arbeit.

Ärzte, Polizisten, Universitäten und kommunale Unternehmen liegen vorn

Nun hat forsa zum zweiten Mal in diesem Jahr das Vertrauen erfragt und spannende Veränderungen zur Auswertung im Januar dieses Jahres festgestellt. Wenig erstaunlich ist, dass Ärzte mit einem Plus von 6 Prozent nun an der Spitze des Rankings aller Institutionen stehen. 86 Prozent der Deutschen vertrauen Ärzten stark oder sehr stark. Auf Platz 2 folgen Polizisten. Auch sie haben leicht zugelegt. Angesichts der aktuellen Diskussion um Polizeigewalt nicht nur in den USA ein klares Signal, dass die große Mehrheit der Deutschen hier weiterhin hinter den Polizisten steht. Sogar noch stärker, als vor einem halben Jahr. 

An dritter Stelle folgen mit unverändert 77 Prozent der Deutschen, die Vertrauen oder großes Vertrauen haben, die Universitäten. Platz vier hingegen macht einen enormen Sprung nach oben. Nämlich die kommunalen Unternehmen. 75 Prozent der Deutschen haben hier Vertrauen oder großes Vertrauen, ein Zuwachs von satten acht Prozent und somit der höchste Zuwachs aller abgefragten Institutionen. 

Forsa - kommunale Unternehmen

Gewerkschaften, Kirchen und Werbeagenturen haben es schwer 

Das Meinungsforschungsinstitut Forsa in Form ihres Geschäftsführers Manfred Güllner fasst die wichtigsten Trends wie folgt zusammen: "Seit 2005 ermittelt forsa Jahr für Jahr, welches Vertrauen die wichtigsten Institutionen genießen. Während dieser 15 Jahre wurden für Ärzte und Polizei fast immer die höchsten Vertrauenswerte gemessen. Im letzten Ranking, Anfang des Jahres vor Ausbruch der Corona-Pandemie, besetzten Polizei und Ärzte noch mit dem identischen Umfragewert die beiden vorderen Plätze. In der Corona-Krise rückten die Ärzte jetzt knapp vor der Polizei auf Rang 1.

Die größten Zuwächse haben die kommunalen Unternehmen (plus 8 Prozentpunkte), Ärzte und Gerichte (jeweils plus 6 Prozentpunkte) sowie die eigenen Arbeitgeber, Sparkassen und Banken (jeweils plus 5 Prozentpunkte). Auch dem Fernsehen vertrauen aktuell mehr Bundesbürger als vor der Corona-Krise (plus 4 Prozentpunkte).



Das geringste Vertrauen haben die Deutschen zu Managern (9%), zum Islam (8%) und zu den Werbeagenturen (4%).

Forsa-Chef Manfred Güllner: "Das Vertrauen in Kommunen ist in der Corona-Krise massiv gewachsen"

Deutsche vertrauen Kommunen und ihren Institutionen

Bürger in Bayern haben das größte Vertrauen in ihre Rathäuser - Gemeindevertretungen in NRW genießen das geringste Vertrauen - Umfrage zu Vertrauen zu Kommunen
MEHR
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Maskenpflicht kommt wieder - welche Corona-Regeln ab Oktober gelten
    Pandemie-Herbst

    Corona-Regeln: DAS ist der Herbstplan- Ampelregierung einigt sich

    von Christian Erhardt
  • Elektroautos sind aus dem Stadtbild kaum noch wegzudenken - wie Kommunen für die nötige Ladeinfrastruktur sorgen können - ein Leitfaden
    Elektromobilität

    Leitfaden für Kommunen: So gelingt die Ladeinfrastruktur für Elektroautos

    von Christian Erhardt
  • kalt duschen wegen der Energiekrise - nur eine Maßnahme in Kommunen...anderswo sollen Schulen zusammengelegt werden
    Vorbereitungen auf Notfall

    Energiekrise: Mehrere Städte lassen nur noch kalt duschen

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Forsa Aktuell

    Wahlen: Parteien fehlt Mobilisierungsgrad

    von Peter Matuschek
  • Forsa-Aktuell

    Mobilität: Auto laut Umfrage weiter unverzichtbar - schlechte Bewertung für den ÖPNV

    von Christian Erhardt
  • Forsa Aktuell

    Kommunalpolitik nicht mit Bundespolitik verwechseln

    von Manfred Güllner

Neuester Inhalt

  • Waldbrände

    Horror Waldbrand: Wie Kommunen vorbeugen können

    von Dorothea Walchshäusl
  • Gerichtsentscheidung

    Hausbau: Was Kommunen vorschreiben dürfen

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitze

    Stadt bewässert Bäume mit Hallenbadwasser

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Forsa

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook
  • Und auf Twitter