Deprecated: Return type of Spatie\SchemaOrg\BaseType::offsetExists($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/html/vendor/spatie/schema-org/src/BaseType.php on line 72
©Gerhard Seybert

Kommunen profitieren von energetischer Sanierung

12. November 2014
Die energetische Sanierung spült Geld in die kommunalen Kassen. Das ist das Ergebnis einer Studie. Das Dämmen von Wänden und Dächern und das Sanieren von Heizungsanlagen sorgt demnach für eine Wertschöpfung von rund 14 Milliarden Euro im Jahr.

Die Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums spricht von 278.000 Vollzeitarbeitsplätzen, die entstanden sind. „Die Studie zeigt, dass Kommunen stark von den Effekten für die regionale Ökonomie profitieren“, so Dr. Julika Weiß. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Das IÖW hat die Studie im Auftrag des Ministeriums erstellt. Berechnet wurden fiktive Beispielkommunen. „Der Anteil der energetischen Gebäudesanierung an den Steuereinnahmen dieser Kommunen erreicht teilweise rund 2 Prozent“, so Julika Weiß.

Die Rahmenbedingungen müssen stimmen

Voraussetzung für das Entstehen der kommunalen Wertschöpfung sei jedoch, dass es vor Ort genügend Unternehmen gebe, um die Nachfrage zu decken. Häufig fehle es Unternehmen in den Regionen an qualifizierten Arbeitskräften. Doch gerade für hochwertige Sanierungsmaßnahmen sei es von Bedeutung, dass die Handwerksbetriebe Kenntnisse zu Sanierungen auf Passivhausniveau hätten. Ein weiterer Hemmschuh vor Ort sei häufig eine hohe Auslastung des lokalen Handwerks, so die Studie.

Hier finden Sie die Studie im Original

Schlagwörter