Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Die Mobilität der Zukunft
Die Weichen für die Mobilität der Zukunft werden heute gestellt!
Die Weichen für die Mobilität der Zukunft werden heute gestellt!
© 123rf

Personenbeförderungsgesetz

Die Mobilität der Zukunft

von Jan Strehmann
Referatsleiter DStGB
22. Januar 2021
Per App buchbare Fahrgemeinschaften, sogenanntes Ridesharing, soll Bestandteil des Personenbeförderungsgesetzes werden. Wichtig ist das unter anderem für Bürgerbusse auf dem Land. Wirksam gesteuert könnte per App buchbare Mobiltät einen Beitrag zur Verkehrswende leisten, so unser Gastautor Jan Strehmann.

Nach mehreren Jahren öffentlicher Diskussion und rechtlicher Auseinandersetzungen, brauchte es eine Findungskommission, um einen politischen Kompromiss für die anstehende Novelle des Personenbeförderungsgesetzes zu erzielen. Demnach sollen sowohl die Chancen der Digitalisierung als auch die Verkehrsverhältnisse in den Städten und Gemeinden im Blick behalten werden. Genau dieser Spagat muss gelingen, damit durch die Zulassung App-basierter Fahrdienste Mobilität leichter gebündelt wird und nicht nur zusätzliche Verkehre in den Innenstädten entstehen.

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Lesen Sie auch...

  • Digitalisierung

    Wie geht umweltsensitive Verkehrssteuerung?

    von Annette Lübbers
  • Deutschlandticket

    49-Euro-Ticket lahmt: Gerade im ländlichen Raum kaum Neueinsteiger

    von Christian Erhardt
  • Innenstadt

    Warum München sich für Sommerstraßen entschieden hat

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Müllentsorgung

    Wertstoffinseln? Hier funktionieren sie!

    von Annette Lübbers
  • Bürgerwünsche

    Briefe an den Bürgermeister zum Winterdienst: Seine Top 3

    von Gudrun Mallwitz
  • Medizinische Versorgung

    Ersthelfersystem im Notfall: die Handy-App

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook