
Beim Safety Walk in Nordhausen werden zentrale Routen in der Stadt aus Sicht der Kinder bewertet und Gefahrenstellen offenbar.
© Stadtverwaltung Nordhausen
Ortsplanung
Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen
Ob Sicherheitsspaziergang, Schulstraße oder Ordnungspartnerschaft – viele Kommunen finden neue Wege, um Kinder besser zu schützen. Welche Maßnahmen funktionieren, wie Kinder konkret einbezogen werden und was andere Kommunen davon lernen können.
Ein ganz normaler Schulweg – und doch voller Hindernisse. Müll auf dem Gehweg, zugewachsene Straßenschilder, ein Zebrastreifen, den Autofahrer gern übersehen, und eine dunkle Unterführung, die Kindern ein mulmiges Gefühl macht. Was Erwachsenen oft gar nicht auffällt, kann für Kinder im Alltag zur echten Herausforderung werden. Genau hier setzen viele Kommunen an: Sie wollen nicht länger nur über Kinder sprechen, sondern mit ihnen – und so ihre Städte sicherer und kinderfreundlicher gestalten.