Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Abfallwirtschaft
  3. So entwickeln sich die Müllgebühren in kleineren Städten
Die Müllgebühren schwanken stark - erstmals wurden nun auch kleinere Städte in ein Gebühren-Ranking einbezogen
Die Müllgebühren schwanken stark - erstmals wurden nun auch kleinere Städte in ein Gebühren-Ranking einbezogen
© 123rf

Entsorgung

So entwickeln sich die Müllgebühren in kleineren Städten

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
30. Juni 2022
Die Nebenkosten - die sogenannte zweite Miete - für Haus und Wohnung steigen in ganz Deutschland. Da sind vor allem die Energiepreise aber auch kommunale Gebühren, wie etwa Wasser, Grundsteuer oder Abfall. Vor allem beim Abfall zeigen sich in den Kommunen massive Unterschiede. Bisher wurde immer nur ein Ranking der 100 Großstädte in Deutschland berechnet. Erstmals hat das Institut für Wirtschaft nun auch 25 kleinere Städte miteinander verglichen. Mit spannenden Ergebnissen. Wir haben das Ranking und die gesamte Liste mit den Daten für Sie zum Herunterladen als pdf.

Die Müllgebühren in Brandenburg an der Havel liegen im Schnitt bei 153 Euro im Jahr. Das ergibt sich zumindest für einen sogenannten Musterhaushalt. Das sind zwei Erwachsene und zwei Kinder, die vier Sorten Müll produzieren - nämlich Restmüll, Biomüll, Sperrmüll und Altpapier. Schwer zu berechnen ist es trotzdem, denn der Abtransport unterscheidet sich in den Kommunen bei Rhytmus und Servicegrad stark. Der Preis sagt also beiweitem nicht alles aus, aber zur Methode am Ende des Artikels daher noch weitere Informationen. 

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Eine Republik im Erregungsmodus - ein zitterndes Land....nicht vor Kälte oder Krieg...sondern vor sich selbst....ein Leitartikel von Christian Erhardt-Maciejewski zur empörten Republik
    Leitartikel

    Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Stau auf der A8 München Richtung Salzburg - bisher fuhren viele Autofahrer dann über die Dörfer - doch das ist jetzt verboten!
    Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Bezahlkarte für Flüchtlinge weist immer noch Lücken auf - Linke und Grüne Aktivisten versuchen, den Sinn der Karte zu konterkarieren
    Aktuelle Fälle

    Bezahlkarte für Flüchtlinge: Chancen, Probleme und Umgehungsstrategien

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Praxisbeispiel

    KI für die Tonne

    von Monique Opetz
  • Projekt-Ideen für Kommunen

    6 kreative Ideen für Kommunen im Kampf gegen illegale Müllentsorgung

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • illegale Müllentsorgung

    6 Praxisbeispiele: Wie Kommunen die illegale Müllentsorgung verhindern

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Kriegsgefahr

    Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

    von Benjamin Lassiwe
  • Bürgermeisterporträt

    Ein Schiedsrichter im Rathaus Lautertal

    von Benjamin Lassiwe

Schlagwörter

  • Abfallwirtschaft

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp