Zum Thema Mülltrennung ist der Informationsbedarf gerade über die Feiertage erhöht - fünf Tipps für Kommunen und Verbraucher
© 123rf
Umweltschutz
Mülltrennung: Nützliche Tipps für die Feiertage
An die Produktverpackungen haben wir uns längst gewöhnt, doch an Weihnachten werden die Geschenkverpackungen meist noch etwas größer. Aber zu Weihnachten fällt noch ganz anderer Müll an, der eben nicht typisch ist. Zerbrochene Weihnachtskugeln etwa oder ausgediente Elektrogeräte. Die Kampagne "Mülltrennung wirkt" hat daher fünf Tipps speziell zu Weihnachten erstellt.
Beim Schenken auch an die Mülltrennung denken - das ist der Appell der Initiative. Kommunen sind hier ein wichtiger Schlüssel, um die Bürger über die Möglichkeiten der Mülltrennung zu informieren. Natürlich über die Müllentsorgungsunternehmen aber auch auf ihrer Homepage oder im Amtsblatt. Die fünf Tipps haben wir für Sie noch einmal übersichtlich zusammengefasst.
Mülltrennung Tipp 1: Verpackungen richtig entsorgen
Unbeschichtetes Geschenkpapier, Pappe und Karton gehören in die Papiertonne. Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoffen hingegen gehören in den Gelben Sack oder in die Gelbe Tonne.