Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Mobilität
  3. Neuer Straßenbelag soll Glatteis verhindern
Kampf gegen Glatteis - von Gurkenwasser bis zu Mikrokapseln im Asphalt - was es schon gibt
Kampf gegen Glatteis - von Gurkenwasser bis zu Mikrokapseln im Asphalt - was es schon gibt
© fotolia

Mobilität

Neuer Straßenbelag soll Glatteis verhindern

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
16. November 2023
Es ist Dezember, die Zeit der Schneefahrzeuge hat begonnen. Möglicherweise muss das künftig nicht mehr sein. Ein neuer Straßenbelag macht es möglich – und wurde schon erprobt.

Wenn es glatt wird auf den Straßen, sind Verkehrsunfälle vorprogrammiert. Kommunen verpflichten ihre Anwohner zum Beräumen oder zum Streuen der Gehwege. Nicht so in Reykjavik. In der Isländischen Hauptstadt werden viele Straßen und Bürgersteige mit Geothermie beheizt. Das Ergebnis: Sie bleiben eisfrei. Und das nachhaltig. Anders als beim Streuen, wo nach einiger Zeit doch erneut Schnee und Eis liegen, passiert das auf diesen Straßen nicht.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Leistungen für Asylbewerber und Flüchtlinge nur noch als Darlehen? Zwei Landräte entfachen eine Diskussion
    Vorstoß von 2 Landräten

    Sozialleistungen nur noch auf Pump?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Auf dem Papier ist eine Gemeindefusion schnell besiegelt - in der Kommune kann sie zur Aushölung der Demokratie führen (im Bild: Vertrag zur Gemeindefusion von Anrode mit Dingelstädt und Unstruttal mit Mühlhausen in Thüringen)
    Fusionen sind Gift

    Bürgermeister-Krise: Die wirkliche Gefahr für die Demokratie

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Sondervermögen soll die Republik modernisieren – doch die Milliarden versickern im Staatskonsum. Kommunen bleiben auf ihren Baustellen sitzen. Warum das Paket ohne Strukturreform scheitert – ein Kommentar von Christian Erhardt-Maciejewski
    Staatskonsum

    "Sondervermögen? Sonderillusion!" – Wie Berlin Milliarden versenkt und die Kommunen im Regen stehen lässt

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Nachtfahrten

    NachtExpress wirkt – Modelle für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Öffentlicher Nahverkehr

    Autonomes Fahren: Bringt SMARTAUTO die Zukunft?

    von Annette Lübbers
  • Lebensqualität

    Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Recht aktuell

    Spende im Bürgermeisterwahlkampf gefällig?

  • Mobilität

    Parkplätze: Clevere Konzepte in Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Recht aktuell

    Nach Sturz auf Gullydeckel: Gemeinde muss zahlen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Mobilität

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp