Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Wirtschaft
  3. Öffentliche Unternehmen gewinnen an Bedeutung
Pfeile als Symbol für Bedeutungsgewinn
© adobeStock

Gastbeitrag

Öffentliche Unternehmen gewinnen an Bedeutung

von Marcus Sidki
Gastautor
21. September 2022
Rund 19.000 Betriebe der öffentlichen Hand gibt es in Deutschland. Ihr Umsatz steigt seit Jahren erheblich an. Gleichzeitig geraten immer mehr von ihnen in wirtschaftliche Nöte, wie eine neue Studie im Auftrag der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit zeigt. Die Stadtwerke und ihre drohende Schieflage durch die Energiekrise sind da nur die Spitze des Eisberges. Der Autor der Studie, Marcus Sidki von der Hochschule Ludwigshafen, erläutert die Ergebnisse im KOMMUNAL-Gastbeitrag.

In Deutschland gibt es rund 900 Stadtwerke. Es handelt sich bei ihnen um öffentliche Unternehmen, die als kommunale Infrastrukturdienstleister die Bürger versorgen. Kennzeichnend für ein öffentliches Unternehmen ist die Mehrheitskontrolle durch eine oder mehrere öffentliche Einrichtungen. Somit müssen in Summe mehr als 50 Prozent des Eigenkapitals oder der Stimmrechte von der öffentlichen Hand gehalten und kontrolliert werden. Oftmals befinden sich öffentliche Unternehmen auch zu 100 Prozent im öffentlichen Eigentum.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Lesen Sie auch...

  • Reform

    Neue Regeln für regionale Wirtschaftsförderung

    von Gudrun Mallwitz
  • Ranking

    Schwache Regionen holen mächtig auf!

    von Gudrun Mallwitz
  • Experten vom Difu

    Damit kommunale Wirtschaftsförderung gelingt

Neuester Inhalt

  • Städte-Ranking

    Die unterschätzten Städte für Häuslebauer

    von Christian Erhardt
  • Bürgerwünsche

    Briefe an den Bürgermeister zum Winterdienst: Seine Top 3

    von Gudrun Mallwitz
  • Energiewende

    Erneuerbare Energien: Strommix sorgt für Überschüsse

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Wirtschaft

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook