Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Mit diesen einfachen Maßnahmen wird der ÖPNV auf dem Dorf attraktiver
Warum beitragsfreier ÖPNV auf dem Dorf Sinn machen kann - in der Stadt aber nur zu Verlagerungseffekten führt...
Warum beitragsfreier ÖPNV auf dem Dorf Sinn machen kann - in der Stadt aber nur zu Verlagerungseffekten führt...
© 123rf

Nahverkehr

Mit diesen einfachen Maßnahmen wird der ÖPNV auf dem Dorf attraktiver

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
14. September 2021
Freie Fahrt im Nahverkehr. Seit Jahren wird immer wieder über einen kostenlosen ÖPNV diskutiert. Aktuell kann jeder, der ein Abo für den Nahverkehr besitzt, deutschlandweit fast alle Angebote des ÖPNV ohne Zusatzkosten nutzen. Gleichzeitig startet Stuttgart ein neues Projekt mit kostenlosen Bussen an Wochenenden. Allerdings - wie so viele Projekte - nicht aus Umweltschutzgründen. Ein Überblick und eine Bewertung!

An Wochenenden kostenlos im ÖPNV fahren, so viel man will. Kein neues Konzept, sondern von Städten auch in Deutschland immer wieder erprobt. Aus sehr unterschiedlichen Gründen und mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Neuester Versuch: Stuttgart. Hier ist der Grund die Sorge um das Veröden der Innenstadt. "Mir fällt kein besserer Weg ein, um den Handel anzukurbeln", so City Manager Sven Hahn bei der Vorstellung des Projekts. Gastronomie, Kultur, sie alle sollen davon profitieren, dass mehr Menschen in die Stuttgarter Innenstadt kommen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Deutschlandpakt? Das ist "Ringelpietz ohne Anfassen" - zum Bürokratieabbau wird es nicht reichen, meint Christian Erhardt
    Bürokratie-Dschungel

    Deutschlandpakt: Dieses Land ist "wie Ringelpietz ohne Anfassen"

    von Christian Erhardt
  • Flächen in der Kommune sparen - so gehts!
    Praxisprojekt zeigt Möglichkeiten

    Geld sparen in der Kommune durch weniger Flächen

    von Christian Erhardt
  • Podcast

    KOMMUNAL Perspektive mit der dritten Folge zum Thema Mobilität

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Innenstadt

    Warum München sich für Sommerstraßen entschieden hat

    von Dorothea Walchshäusl
  • Stadtreinigung

    Aktion saubere Stadt: Anti-Graffiti 2.0

    von Annette Lübbers
  • Straßenverkehrsgesetz

    Tempo 30 - das ändert sich für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Katastrophenschutz

    Wenn der Starkregen kommt

    von Benjamin Lassiwe
  • Gastkommentar

    AfD-Höhenflug: Eine Verhaltenstherapie für Bund, Länder und Kommunen

    von Marco Trips
  • Urteil

    Mitarbeiter höhergruppiert - war das Haushaltsuntreue?

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook