Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Parkraumbewirtschaftung: "Wer stellt schon sein Sofa auf die Straße?"
Parkraumbewirtschaftung
© Shutterstock

Parkraumbewirtschaftung: "Wer stellt schon sein Sofa auf die Straße?"

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
4. September 2019
Experten plädieren für mehr Parkraumbewirtschaftung in Innenstädten. Allerdings nicht, um die Einnahmen zu steigern, sondern um den Verkehr zu lenken. Sie sagen aber auch: „Parkraumbewirtschaftung nicht um jeden Preis“! Ein Überblick!

Für viele Pendler, Einkaufsbummler und Kinobesucher ist es ein leidiges Thema: Vor dem Arbeitsbeginn, dem Shopping-Trip oder dem Start des neuesten Blockbusters muss erst einmal das Auto abgestellt werden. Und Deutschlands Innenstädte platzen oft aus allen Nähten. Parkscheinautomaten, Parkhäuser und Parkzonen sind die logische Folge. „An der Parkraumbewirtschaftung führt heute kein Weg mehr vorbei“, sagt die Diplom-Geographin Anne Klein-Hitpaß, die beim Thintank „Agora Verkehrswende“ Projektleiterin für das Thema „Städtische Mobilität“ ist.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Bürgermeister Mario Gerhold aus Körle vor dem Bürgerbus
    Porträt

    Auf Rundfahrt mit dem Bürgermeister

    von Benjamin Lassiwe
  • Mutter mit Kind Armut
    Unterstützung

    Warum Armut auf dem Land weniger sichtbar ist

    von Benjamin Lassiwe
  • Gemeinschaftsunterkunft Seeth.
    Integration

    700 Einwohner und 850 Flüchtlinge

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Verkehr

    Tempo 30: Entscheidungsfreiheit für die Kommunen?

    von Annette Lübbers
  • Infrastrukturoffensive notwendig

    Deutschland fährt auf Verschleiß - Schluss damit!

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So werden Ihre Konferenzen effektiv

    von Silke Böttcher
  • Erneuerbare Energie

    Wenn Windräder die Kommune finanziell retten

    von Annette Lübbers
  • Medien

    Digitale Beratung an der Theke

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook