
Planen und Bauen aus einer Hand: öffentliche Bauprojekte, die sich rechnen
Der Investitionsbedarf in deutschen Kommunen ist enorm und steigt stetig an. Aber: Regularien sind streng, die Kapazitäten von Verwaltungsabteilungen oft begrenzt, die Ansprüche von Nutzern und Öffentlichkeit steigen.
Unter diesen Bedingungen ist es herausfordernd, öffentliche Gebäude termin- und kostengerecht fertigzustellen, denn Gelder und Kapazitäten sollen im Rahmen des Vergaberechts geschont werden, ohne dass Qualitäts- oder Termineinbußen entstehen. Die Lösung: Planen und Bauen aus einer Hand.
Das europaweit tätige Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck mit Hauptsitz in Bielefeld hat so bereits mehr als 250 Bauprojekte für die öffentliche Hand realisiert. Das Unternehmen baut schlüsselfertig, Termine und Kosten können vor Baubeginn exakt kalkuliert und Fristen eingehalten werden. Wesentliche Bauelemente werden industriell in eigenen Werken vorgefertigt und passgenau auf der Baustelle montiert. Das ermöglicht ein hohes Tempo beim Bau.
Wer einen Generalunternehmer mit der Realisierung eines Bauvorhabens betrauen möchte, sollte dies in einer möglichst frühen Planungsphase tun. Nur wenn schon die Planung eine systematisierte Bauweise berücksichtigt, entfalten sich alle organisatorischen, wirtschaftlichen und terminlichen Vorteile.
Ob Schulgebäude, Parkhäuser, Feuerwehrgebäude oder Büros: Das Planen und Bauen aus einer Hand ist die geeignete Grundlage für die kostensichere und schnelle Umsetzung von dringend benötigter Infrastruktur in Deutschland.
Copyright GOLDBECK, Fotograf Felix Löchner
Copyright GOLDBECK