Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Pflicht oder Papiertiger?
Papiertiger
© AdobeStock

Kosten- und Leistungsrechnung

Pflicht oder Papiertiger?

23. September 2025
Seit über zehn Jahren müssen Kommunen in Sachsen-Anhalt eine Kosten- und Leistungsrechnung führen – doch viele tun es bis heute nicht. Eine Studie zeigt: Zwischen Vorschrift und Praxis klafft eine Lücke, aber mit klaren Regeln und Projekten kann die Kosten- und Leistungsrechnung vom Zahlenfriedhof zum echten Steuerungsinstrument werden, wie unsere Gastautoren Marcel Domenz und Matthias Wiener schreiben.

Grundlage der Thesen dieses Artikels ist eine Befragung von 133 Kommunen in Sachsen-Anhalt zum Umsetzungsgrad der Kosten- und Leistungsrechnung. Die Ergebnisse sind eindeutig.  Von den 69 teilnehmenden Städten, Gemeinden und Landkreisen gaben nur 31 an, bereits eine Kosten- und Leistungsrechnung eingeführt zu haben, womit die Einführungsquote der teilnehmenden Kommunen bei 45 Prozent liegt. Die Umsetzung der Pflichtregelung muss deshalb in den kommenden Jahren weiter vorangetrieben werden. 45 Prozent der befragten Kommunen gaben an, mittelfristig und 18 Prozent langfristig die Einführung zu planen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Fachkräfte aus dem Ausland
    Fachkräftegewinnung

    Fachkräfte für Kommunen: Erfahrung, Heimatliebe, neue Chancen

  • Trendbarometer Finanzen
    Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

  • Fördergeld in Register eintragen
    Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

Lesen Sie auch...

  • Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

  • Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Beispiele

    So sind Dorfläden langfristig erfolgreich

    von Dorothea Walchshäusl
  • Neues Gesetz

    Bau-Turbo: Chance oder Nebelkerze?

    von Kerstin von Staa
  • Bürokratie-Wahnsinn

    Ein Lärmaktionsplan für einen Acker

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp