Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik

Gullydeckel
Recht aktuell

Nach Sturz auf Gullydeckel: Gemeinde muss zahlen

Ein Spaziergänger stürzt, als ein Gullydeckel unter ihm wegkippt – er verletzt sich das Knie. Das OLG Celle verurteilt die Gemeinde. Das ist die Begründung.
von Gudrun Mallwitz
Ältere Menchen unterwegs
Zukunftsforscher

Kommunen als Schlüssel für mehr gesunde Jahre

Die Deutschen leben länger, doch nicht gesünder – mit fatalen Folgen. Warum Kommunen der Schlüssel für die präventive Wende sind.
von Dr. Daniel Dettling
Urne zu Hause - neues Bestattungsgesetz geplant
Bestattungsgesetz

Kommunen fürchten neue Bestattungsregeln

Rheinland-Pfalz lockert Bestattungsrecht: Urne im Regal erlaubt? Kommunen warnen vor dem Ende öffentlicher Trauerorte und leergefegten Friedhöfen.
von Gudrun Mallwitz

März 2021

  • Greensill-Pleite bedroht Kommunen
    Experte zu Haftungsrisiken

    Bei Greensill-Pleite drohen Kommunen Verluste

    von Marius Klotz
  • Homeschooling Mutter und Tochter
    Schule

    Kommunen bezahlen Eltern fürs Homeschooling

    von Gudrun Mallwitz
  • Abstand halten - das gilt weiter trotz Lockerungen in Corona-Pandemie
    Bund-Länder-Beschluss

    Kritik der Kommunen nach Corona-Gipfel

    von Gudrun Mallwitz
  • Planungszeichnung eines Architekten
    Onlinezugangsgesetz

    Digitaler Bauantrag in bayerischen Kommunen

    von Patrick Pehl
  • Lockdown: wegen Selbstgefälligkeit oder Staatsversagen? Ein Kommentar von Christian Erhardt
    Kommentar

    Lockdown: Deutschland wählt die Mittel des Mittelalters

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Geld verdienen über Namensrechte? 3 Experten diskutieren
    Podcast-Serie

    Namensrechte: Sport- und Kulturstätten vermarkten?

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Februar 2021

  • Bei der Städteplanung die Interessen der Natur mitzudenken hilft auch den Menschen vor Ort
    Nistplätze und Staubbäder

    Städteplanung: Mehr Wohn- und Lebensqualität schaffen

    von Annette Lübbers
  • Innenstadtgipfel: Bild von Lüneburg
    Diskussion um Konzepte

    Innenstadtgipfel: So retten wir die Stadtzentren

    von Gudrun Mallwitz
  • Grafik Bürgermeister und seine Stadt
    Corona-Pandemie

    So erleben fünf Bürgermeister die Corona-Krise

    von Gudrun Mallwitz
  • Grafik Experte fordert Abschaffung der Gewerbesteuer
    Reformen gefordert

    Experte fordert: Gewerbesteuer abschaffen

    von Tobias Hentze
  • Fiktive Kleinstadt der Zukunft
    Zukunftsentwurf

    Wie die Corona-Krise eine Kleinstadt puscht

    von Jürgen M. Boedecker
  • Skifahrer - Wintersportorte schreiben Brief an Merkel
    Corona-Regeln

    Talfahrt der Wintersportorte: Brief an Merkel

    von Gudrun Mallwitz
  • Glücksspiel ist in Kommunen umstritten - ein neues Urteil stärkt die Stellung der Kommunen beim Thema
    Wettbürosteuer erlaubt

    Glücksspiel: Wichtiges Urteil für Kommunen zur Vergnügungssteuer

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Digitale Technologie
    Stadtentwicklung

    Digitale Technologie - Gefahr für die Demokratie?

    von Dr. Daniel Dettling
  • Querdenker
    Corona-Leugner

    Experten über den Umgang mit Querdenkern

    von Benjamin Lassiwe
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp