Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Mobilität
  3. Robotaxis - Mobilität der Zukunft
Robotaxis
Robotaxis auf der Straße in Grafing am Bahnhof (Simulation)
© Adobe Stock

Autonomes Fahren

Robotaxis - Mobilität der Zukunft

von Annette Lübbers
Reporterin
24. September 2024
Johannes Weyer, Soziologe und Seniorprofessor an der Technischen Universität in Dortmund, forscht in einem Pilotprojekt über die Mobilität der Zukunft – speziell im ländlichen Raum. Seine Vision: Ein schwarmähnliches Mobilitätssystem, das die öffentlichen Verkehrsträger ergänzt und verbindet.

KOMMUNAL: Herr Weyer, wie sieht unsere Mobilität in 30 Jahren aus?

Dr. Johannes Weyer: Prognosen über einen langen Zeitraum sind immer schwierig. Passend wären die Begriffe: individuell, flexibel und auf Zuruf. Ich hoffe auf eine Entwicklung, wie wir sie in den vergangenen Jahren im Bereich Musik gesehen haben: Der Besitz von LPs und CDs ist abgelöst worden von ständig verfügbarer Musik bei Streamingdiensten. Wenn man bedenkt, dass unsere Autos 23 von 24 Stunden sinnfrei herumstehen, dann macht eine solche Entwicklung auch im Bereich Mobilität Sinn.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Wasserkraft: ein wichtiger Faktor zur Energiegewinnung in Norwegen.
    Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers
  • Im FAHR.RAD.HAUS in Meppen kann man sein Gefährt sicher abstellen.
    Neue Mobilität

    Fahrrad-Parkhaus statt Auto-Parkplätze

    von Annette Lübbers
  • Abwärme aus der Produktion: das Potential für die Wärmewende ist enorm.
    Wärmewende

    Für Kommunen "Gold wert": die Plattform für Abwärme

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Dänemark

    Vorbild Kopenhagen: Hauptstadt der Radfahrer

    von Benjamin Lassiwe
  • Mobilität

    Warum das 9-Euro-Ticket ein Flop war

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunen

    Die Zukunft von Transport und Logistik

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • "Bau-Turbo"

    Schneller bauen - das sieht der neue Gesetzesentwurf vor

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps für Stadtfeste

    Sicherheit bei Stadtfesten: Warum Kommunen jetzt umdenken müssen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Aus unserer Serie: Bürokratie-Wahnsinn

    Bürokratie bremst Bauprojekte in Stakendorf

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Mobilität

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp