Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik / Stadtentwicklung

Hitze: Sonne
Hitzeschutz

Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

Die Städte ächzen unter der Sommerhitze. Ob mobile grüne Zimmer, Mini-Wälder oder begrünte Dächer - so setzen Kommunen Ideen für mehr Schatten, Kühlung und Lebensqualität um.
von Silke Böttcher
Aus alt mach "neu": In Nordhausen ist das ansprechend gelungen.
Kommunaler Wohnungsbau

So haben Plattenbauten Zukunft

Plattenbau: Ein Projekt im thüringischen Nordhausen zeigt, wie ostdeutsche Kommunen das DDR-Erbe zukunftsfähig machen können.
von Annette Lübbers
Wenn der Rahmenplan Solar umgesetzt wird, dann wird auf manchen dieser Dächer bald Strom produziert. - teilweise - PV-Anlagen
Energiewende

Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

Nach der Novelle des bayerischen Denkmalschutzgesetzes bringt Freising mit einem eigenen Rahmenplan Solarenergie und Denkmalschutz in Einklang.
von Annette Lübbers

Dezember 2024

  • Jugendherberge Pirmasens
    Umnutzung

    Innenstadt: Kreative Lösungen für alte Gebäude

    von Annette Lübbers
  • Karstadt in Wismar
    Innenstadt-Studie

    So lange dauert der Umbau der Kaufhäuser

    von Gudrun Mallwitz
  • Um Brachflächen und leerstehende Immobilien wieder nutzbar zu machen, müssen sie zunächst erfasst werden.
    Nachhaltiges Flächenmanagement

    Wie Kommunen mit digitalen Werkzeugen Leerstand in den Griff bekommen

    von Monique Opetz

November 2024

  • Der Weihnachtsmarkt in Traben-Trarbach - ein unterirdischer Weihnachtsmarkt und einer unserer fünf Tipps für diese Vorweihnachtszeit
    Tipps der Redaktion

    5 besonders schöne Weihnachtsmärkte

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Oktober 2024

  • Iserlohn Baustelle Schillerplatz
    Nachnutzung

    Wie Iserlohn einen Platz ohne neuen Einzelhandel plant

    von Annette Lübbers

September 2024

  • Schaufenster
    Innenstadt

    Kommune und Bürger gegen den Leerstand

    von Dorothea Walchshäusl
  • Studien zeigen wie Stadtplanung aussehen muss, damit sich Menschen wohler fühlen - in der Stadt und auf dem Land
    Städte machen krank

    Wie gute Stadtplanung gegen Einsamkeit und Krankheiten hilft

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Häuser: Bauen soll einfacher werden.
    Wohnungsmarkt

    Baugesetzbuch – das ändert sich

    von Gudrun Mallwitz

August 2024

  • So soll das neue Bahngebäude in Bitterfeld aussehen.
    Mobilität

    Wie Bahnhofvorplätze neu gestaltet werden

    von Benjamin Lassiwe
  • Live am Teich, Stadt Buchholz Nordheide
    Handlungsempfehlungen

    Kunst und Kultur als Magnet für die Innenstadt

    von Gudrun Mallwitz
  • Container neben Schule
    Bäder

    Schwimmen im Container - Erfahrungen im Kreis Düren

    von Dorothea Walchshäusl

Juli 2024

  • Nahkaufbox in Pettstadt
    Ländlicher Raum

    Rund-um-die-Uhr-Dorfladen durch neues Ladenschlussgesetz gesichert

    von Gudrun Mallwitz
  • Kürbisfest
    Open Street

    Tolles Projekt: So kommt endlich wieder Leben in die Innenstadt

    von Dorothea Walchshäusl
  • Schulbaustelle von oben
    Umdenken am Bau

    Städte testen „Einfaches Bauen“

    von Dorothea Walchshäusl

Mai 2024

  • Bürgermeister Hans Günter Oberlack, Glienicke Nordbahn vor dem Rathaus
    Porträt

    Bürgermeister freut sich auf Nachfolger

    von Benjamin Lassiwe
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp