Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Straßenausbaubeiträge: Selbstverwaltung in Gefahr
Straßenausbaubeiträge gehören zu den umstrittensten Abgaben, die Kommunen erheben
Straßenausbaubeiträge gehören zu den umstrittensten Abgaben, die Kommunen erheben
© shutterstock

Straßenausbaubeiträge: Selbstverwaltung in Gefahr

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
22. Februar 2019
Immer mehr Bundesländer schaffen die Straßenausbaubeiträge ab. Die Kommunen drohen, am Tropf der Länder zu enden. Einige Beispiele zeigen, dass die Selbstverwaltung auf dem Spiel steht.

Für die bayerische Kleinstadt Illertissen war es eine unangenehme Überraschung. Mitten im bayerischen Wahlkampf schafft der Landtag die Straßenausbaubeiträge rückwirkend zum 1. Januar 2018 ab. „Wir haben mit Einnahmen von etwa einer Million Euro aus den Straßenausbaubeiträgen gerechnet“, sagt Illertissens Bürgermeister Jürgen Eisen. Als Kompensation werde Illertissen dagegen in diesem Jahr gerade einmal rund 50.000 Euro vom Land erhalten. „Ich vermute, dass der Straßenzustand nun deutlich schlechter wird“, sagt der Bürgermeister. „Bei uns gab es die Beiträge seit den 1970er Jahren.“ Natürlich habe es auch in Illertissen Einwohner gegeben, die kein großes Interesse daran hatten, die Zuschüsse zum Erhalt der Ortsstraßen zu leisten. „Aber in der Regel hat man sich irgendwann geeinigt.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Constance Arndt, Oberbürgermeisterin von Zwickau
    Zwickauer Oberbürgermeisterin

    Aus dem Einzelhandel in die Kommunalpolitik

    von Benjamin Lassiwe
  • Wolf
    Wolfsmanagement

    Wolf im Jagdrecht: Was Kommunen jetzt dürfen – und was nicht

    von Benjamin Lassiwe
  • Feldbetten - Vorbereitung auf den Ernstfall, Krieg
    Sicherheit

    Wie gut sind Kommunen auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Umweltschutz

    Illegale Entsorgung: Hier sind Müllermittler unterwegs

    von Annette Lübbers
  • Leitfaden

    Sicher zur Schule: Wie Kommunen Schulstraßen erfolgreich umsetzen können

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ranking

    Zukunftschancen aller 400 Kreise und kreisfreien Städte

    von Gudrun Mallwitz
  • Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp