Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Straßenausbau: Wer Beiträge abschafft, betrügt seine Kinder
Die Diskussion um Gebühren für den Straßenausbau erhitzt immer wieder die Gemüter
Die Diskussion um Gebühren für den Straßenausbau erhitzt immer wieder die Gemüter
© shutterstock

Straßenausbau: Wer Beiträge abschafft, betrügt seine Kinder

22. Februar 2019
Immer wieder müssen Deutschlands Bürgermeister gegenüber ihren Bürgern argumentieren, warum sie Straßenbeiträge erheben. Der Bürgermeister von Eschenburg, Götz Konrad, erläutert im Gastbeitrag seine Begründung gegenüber den Bürgern.

Beiträge sind als einzige Abgabenart für Städte und Gemeinden und damit für ihre Bürger der direkte und günstigste Weg jedweder Finanzierung. Wie kann das sein, wenn sie doch von vielen als unsozial, unfair und bedrohlich empfunden werden?

Direkt: Der Beitrag wird direkt vom Bürger zweckgebunden für das Projekt an die Kommune gezahlt.

Ungemindert: Der Beitrag kommt ungemindert an. Bei den vielen als Alternative betrachteten Steuern muss man wissen, dass davon wenig bei der Kommune bleibt (bei der Grundsteuer ist es etwa die Hälfte, von der Gewerbesteuer bleibt der Kommune ein Drittel, wenn’s gut läuft).

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Kommunalpolitik in der Rushour des Lebens
    Attraktivität steigern

    So gewinnen wir junge Menschen für die Kommunalpolitik

  • Jugendliche vor dem Sport
    Energiekrise

    Sportbund-Präsident: Sportvereine brauchen Hilfe

  • Mann mit Rettungsreifen
    Kommunen

    Herausforderungen 2023: Rettende Ideen

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers
  • Urteil des Bundesgerichtshofs

    Rechts vor links gilt nicht generell auf Parkplätzen

    von Christian Erhardt
  • Verkehrslenkung

    Ampelphasen-Assistenten: Lösung für den Stau oder teurer Schnickschnack?

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Flüchtlingsgipfel

    Flüchtlinge - Kommunen fordern Aktionsplan

    von Gudrun Mallwitz
  • Beispiel aus Bayern

    So entsteht ein neuer Stadtteil

    von Annette Lübbers
  • Städte-Ranking

    Die unterschätzten Städte für Häuslebauer

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook