Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Kommunalwahlen
  3. Volkshochschule macht Lust auf Kommunalpolitik
Volkshochschule Kommunalpolitik
© Adobe Stock

Neue Vortragsreihe

Volkshochschule macht Lust auf Kommunalpolitik

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
14. Februar 2020
Wie sieht eine Gemeinderatssitzung aus? Was muss man wissen, um einen Haushalt aufstellen zu können? Und welche Kompetenzen haben Kommunalpolitiker? Die Volkshochschule Coburg macht mit einer Vortragsreihe neugierig.

Auch vor den Kommunalwahlen in Bayern und Nordrhein-Westfalen zeigt sich wieder: Mehr Bürger müssen für die aktive Mitarbeit in der Kommunalpolitik begeistert werden. Die Volkshochschule Coburg Stadt und Land will dazu beitragen. Mit einer Vortragsreihe, die sie nun zum dritten Mal vor den Wahlen anbot. „Unsere primäre Zielgruppe sind Kreis- und Gemeinderäte“, erklärt VHS-Geschäftsführer Rainer Maier. „Es sind natürlich weniger die Politiker, die sich zur Wiederwahl stellen, die zu uns kommen, sondern eher Bürger, die sich frisch zum ersten Mal aufstellen lassen.“

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Vom Kohlerevier zur Top-Lage - Die Strandkörbe in Braunkohlebaggerschaufeln zeigen die Bewegung - Stadtentwicklung hat Nörvenich nach vorne gebracht
    Best-Practice im ländlichen Raum

    Gemeindeentwicklung: Vom Braunkohlestandort zur Top-Lage

    von Rebecca Piron
  • Dennis Eberle bei seinem Bürgermeister-Praktikum in der ehrenamtlich geführten Bücherei der Gemeinde Salach
    Kommunikation

    Bürgermeister-Praktikum: Wenn der Rathauschef hinterm Tresen steht

    von Rebecca Piron
  • Wie denken die Kommunen über den Bauturbo?
    Neues Wohnungsbau-Gesetz in Startlöchern

    Bauturbo: Kommunen zwischen Aufbruch und Abwarten

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Analyse

    Stadtbild oder Staatsversagen?

    von Dr. Daniel Dettling
  • Recht aktuell

    Wahlkampf: Strengere Regeln für politische Werbung

    von Dr. Dominik Lück
  • Verteidigung

    Bundeswehr-Rückkehr: Die deutschlandweite Liste zum Umwandlungsstopp

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Klagen

    BFH-Urteil zur Grundsteuer: Entscheidung mit Sprengkraft für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Mitteilungsverordnung

    Keine Bagatelle: Datenschutzkonforme Umsetzung der Mitteilungsverordnung

    von Matthias Wiener
  • Recht aktuell

    Wenn Bürgermeister zu viel sagen ...

    von Tobias Schröter

Schlagwörter

  • Kommunalwahlen Schule Politik

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp