Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Energie
  3. Wärmeplanung: 6 Probleme, 6 Tipps
Wärmpeplanung:MItarbeiter vor dem Bildschirm
Das Wärmeplanungsgesetz verpflichtet zu Wärmeplänen.
© Adobe Stock

Energie

Wärmeplanung: 6 Probleme, 6 Tipps

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
2. September 2025
Fast jede zweite Kommune in Deutschland arbeitet inzwischen an einem Wärmeplan. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat die Ergebnisse des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung vorgelegt. Ziel war es, gemeinsam mit Kommunen, Ländern, Verbänden, Unternehmen und Wissenschaft Wege aufzuzeigen, wie Wärmeplanung praxistauglich, schneller und effizienter umgesetzt werden kann. Für Kommunen ergeben sich daraus sechs zentrale Handlungsfelder – mit ganz konkreten Empfehlungen.

Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an - schneller, als viele gedacht hatten. Fast jede zweite Kommune in Deutschland arbeitet inzwischen an einem Wärmeplan. 5.085 Städte und Gemeinden haben bis Anfang Mai damit begonnen, weitere 488 haben ihre Pläne bereits fertiggestellt. Dies ergab eine neue Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

 Wärmeplanung in Kommunen: Baden-Württemberg besonders weit

Kommunen mit mehr als 100.000 Einwohnern müssen ihre Wärmepläne bis zum 30.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • So schützen sich Mitarbeiter im öffentlichen Dienst Grafik
    Null-Toleranz-Strategie

    Gewalt im öffentlichen Dienst: So schützen sich Beschäftigte richtig

    von Gudrun Mallwitz
  • Hacker bedrohen Kommunen
    Russland

    Kommunen im Visier – Verfassungsschutz warnt vor russischen Hackerangriffen

    von Gudrun Mallwitz
  • Krankenhausflur
    Reform

    Krankenhausplanung: Gericht kippt Entscheidung

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Leitartikel

    Wärmewende 2025: Wenn Pläne statt Wärme produziert werden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Energiewende

    Bei PV-Strom ist Oldenburg Spitzenreiter

    von Annette Lübbers
  • Beschluss im Landtag

    Wassercent in Bayern: Neue Steuer trifft auch Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Kooperationen mit der AfD längst Alltag

    Brandmauer bröckelt – Kommunalaufsicht stoppt Ratsbeschluss

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kleidung im Restmüll

    Altkleider-Alarm: Warum unsere Container verschwinden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen

    Sondervermögen: ein Tropfen auf den Stein

    von Marco Beckendorf

Schlagwörter

  • Energie

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp