
Das Wärmeplanungsgesetz verpflichtet zu Wärmeplänen.
© Adobe Stock
Energie
Wärmeplanung: 6 Probleme, 6 Tipps
Fast jede zweite Kommune in Deutschland arbeitet inzwischen an einem Wärmeplan. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat die Ergebnisse des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung vorgelegt. Ziel war es, gemeinsam mit Kommunen, Ländern, Verbänden, Unternehmen und Wissenschaft Wege aufzuzeigen, wie Wärmeplanung praxistauglich, schneller und effizienter umgesetzt werden kann. Für Kommunen ergeben sich daraus sechs zentrale Handlungsfelder – mit ganz konkreten Empfehlungen.
Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an - schneller, als viele gedacht hatten. Fast jede zweite Kommune in Deutschland arbeitet inzwischen an einem Wärmeplan. 5.085 Städte und Gemeinden haben bis Anfang Mai damit begonnen, weitere 488 haben ihre Pläne bereits fertiggestellt. Dies ergab eine neue Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
Wärmeplanung in Kommunen: Baden-Württemberg besonders weit
Kommunen mit mehr als 100.000 Einwohnern müssen ihre Wärmepläne bis zum 30.