Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Bezahlbarer Wohnraum
  3. Wenn Studenten und Senioren zusammen wohnen
Junge Frau und Seniorin
Unterstützung im Alltag statt Miete zahlen - das ist das Tauschgeschäft beim Projekt "Wohnen für HIlfe", das unter anderem in Braunschweig erfolgreich umgesetzt wird.
© 123rf.com

Wohnpartnerschaften

Wenn Studenten und Senioren zusammen wohnen

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
16. April 2025
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp – besonders in Universitätsstädten. Das Braunschweiger Projekt „Wohnen für Hilfe“ bringt alleinlebende Senioren mit Studierenden zusammen: günstiges Wohnen gegen Alltagshilfe. Ein Modell, das nicht nur Wohnraum schafft, sondern auch Generationen verbindet.

Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Kommunen rar, in Universitätsstädten aber ist die Situation häufig noch einmal dramatischer. So ist das auch in Braunschweig, wo es neben der TU und der Hochschule für Bildende Künste jenseits der Stadtgrenzen auch noch die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften gibt. Die Folgen sind auf dem Wohnungsmarkt deutlich spürbar: „Durch den starken Zuzug junger Menschen gibt es eine riesige Nachfrage nach finanzierbarem Wohnraum“, sagt Nina Haase vom Verein ambet e.V.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Vorlesehund in Bibliothek (mit Krawatte), KI
    Beispiele

    Hunde im Dienst: Kommunale Helden auf vier Pfoten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Dorfladen
    Beispiele

    So sind Dorfläden langfristig erfolgreich

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kinder
    Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Wohnungsbau

    „Bau Turbo“: Kommunen bleiben skeptisch

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neue Prognose

    Immobilienpreise bis 2035: Wo sich der Wohnungskauf lohnt

    von Gudrun Mallwitz
  • Landkreis-Ranking zum Sanierungsbedarf

    Immobilienpreise drohen zu explodieren - auch Mieter betroffen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Russland

    Kommunen im Visier – Verfassungsschutz warnt vor russischen Hackerangriffen

    von Gudrun Mallwitz
  • Taxi und Co

    Uber im Kreuzfeuer: Städte schlagen zurück – Billigfahrten stehen vor dem Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Barrierefreiheit

    Leichte Sprache: So werden Texte einfach übersetzt

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Bezahlbarer Wohnraum

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp