Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Zukunft gestalten - Ein Wochenende für kreative Ideen!
Zukunft mitgestalten - das will ein Projekt am Wochenende mit einem 48 Stunden- Workshop anbieten
Zukunft mitgestalten - das will ein Projekt am Wochenende mit einem 48 Stunden- Workshop anbieten
© 123rf

48 Stunden Sprint

Zukunft gestalten - Ein Wochenende für kreative Ideen!

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
15. März 2021
"Wie können wir als Kommune das E-Carsharing im ländlichen Raum attraktiver machen"? Diese konkrete Frage hat die Stadt Kelkheim im Taunus für das Update Deutschland eingereicht. Am Samstag und am Sonntag wird nun in offenen Gruppen diese Frage diskutiert - willkommen sind Beispiele aus anderen Kommunen und Anregungen, was sonst noch zu tun ist. Am Ende soll ein Lösungsvorschlag stehen. So wie die Frage aus dem Taunus gibt es zahlreiche, die alle an diesem Wochenende in Gruppen diskutiert werden.

Zukunft wird aus Ideen gemacht. Und die werden dringend gesucht. Die Stadt Brilon hat etwa fragt in die Öffentlichkeit:"Wie können wir die Innenstadt im ländlichen Raum attraktiv und zukunftsfähig gestalten"? Dabei soll nicht nur der Einzelhandel eine Rolle spielen, heißt es in der weiteren Erklärung. Auch zu dieser Frage wird sich am Wochenende eine Arbeitsgruppe bilden. In einem 48 Stunden Sprint, der online stattfindet. 

Wer eher über Digitalisierung diskutieren will, ist in der Gruppe der Stadt Warstein möglicherweise passender.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Die sogenannte Brandmauer ist in zahlreichen Kommunen längst Makulatur - ein neues Urteil zum Umgang mit der AfD sorgt nun für neue Diskussionen
    Kooperationen mit der AfD längst Alltag

    Brandmauer bröckelt – Kommunalaufsicht stoppt Ratsbeschluss

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Immer mehr Kommunen bauen ihre Altkleidercontainer ab oder finden keine Partner mehr, die Container aufstellen - Grund dafür sind u.a. neue Billiganbieter wie Primark und Kik...
    Kleidung im Restmüll

    Altkleider-Alarm: Warum unsere Container verschwinden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Allein in Dresden sind die Kosten für die Sicherheitsauflagen von 800.000 Euro auf über 4 Millionen gestiegen, wie Christian Erhardt-Maciejewski berichtet
    Sicherheitsauflagen

    Weihnachtsmärkte in Gefahr – Warum unsere Adventskultur zu sterben droht

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Beschluss im Kreistag

    Erstmals in Westdeutschland: Arbeitspflicht für Flüchtlinge!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Fachkräftemangel

    Vom Flüchtling zum Kämmerer

    von Annette Lübbers
  • Praxisbeispiele

    Leichte Sprache – Tipps für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Kommunen in der Gläubigerfalle

    Offene Forderungen: Das unterschätzte Liquiditätsproblem der Kommunen

    von Matthias Wiener
  • Kolumne

    Zukunftsforscher fordert Zukunftsvertrag – Mut statt Misstrauen!

    von Dr. Daniel Dettling
  • Drohende Insolvenz

    Kommunale Rettungspflicht – wann Kommunen helfen müssen

    von Dr. Maximilian Dombert

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp