Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Stadtmarketing
  3. Den Tourismus ankurbeln
Ein Alpenpanorama allein reicht schon lang nicht mehr aus, damit der Tourismus boomt
Ein Alpenpanorama allein reicht schon lang nicht mehr aus, damit der Tourismus boomt
© shutterstock

Den Tourismus ankurbeln

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
17. September 2018
Wie begeistere ich Touristen in einem Skigebiet, auch im Sommer in die Region zu kommen? Einige Hoteliers bei Salzburg hatten eine besondere Idee. Mit der Almcard helfen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch allen anderen Betrieben im Ort. Ein Projekt zum Nachahmen!

Filzmoos ist eine kleine Gemeinde mit 1500 Einwohnern am Fuße des Dachsteins. Ein Fremdenverkehrsort, der hauptsächlich vom Skitourismus lebt. Die Skirennläuferin Michaela Kirchgasser etwa stammt aus dem Dorf, ist hier aufgewachsen. Ansonsten wirkt der Ort – außerhalb der Skisaison, ziemlich verträumt. Und so wirbt er online auch für sich: „Wandern am Fuße des weitläufigen Wandergebiets von Bischofsmütze und Dachstein. Mit täglich geführten Wanderungen, Almfrühstück.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Die Stadt Tübingen hat vor Gericht gegen Mc Donalds gewonnen - es ging um die Verpackungssteuer
    Grundsatzentscheidung

    Urteil: Kommunen dürfen Verpackungssteuer erheben

    von Christian Erhardt
  • Leichte Sprache wird Pflicht - Last-Minute-Tipps für Kommunen
    Praxisbeispiele von Experten

    Leichte Sprache - Tipps für Kommunen!

    von Christian Erhardt
  • Kommunen sollen Facebook verlassen? Das Wort Bürgernähe scheint vielen Datenschützern ein Fremdwort zu sein, meint Christian Erhardt
    Leitartikel

    Datenschützer: Die Totengräber der Bürgernähe

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So gelingt kreatives Standortmarketing

    von Dorothea Walchshäusl
  • Umfrage

    Wie das Stadtmarketing die Innenstadt retten will

    von Gudrun Mallwitz
  • Drehkulisse

    Tipps: So setzen Kommunen sich als Filmkulisse in Szene

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Medien

    Digitale Beratung an der Theke

    von Dorothea Walchshäusl
  • Sanierung

    Mit diesem Finanzierungsmodell will eine Stadt den Investitionsstau an Schulen beenden

    von Annette Lübbers
  • Kommunikation

    Leichte Sprache – Tipps einer Expertin

    von Vera Apel-Jösch

Schlagwörter

  • Tourismus Stadtmarketing

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook