Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Abfallwirtschaft
  3. Altkleidersammlung: Kommunen drohen Müllberge
Immer mehr Kommunen sperren ihre Container für die Altkleidersammlung ab - wie hier in Hoer-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz
Immer mehr Kommunen sperren ihre Container für die Altkleidersammlung ab - wie hier in Hoer-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz

Geschäft mit Recycling-Garn

Altkleidersammlung: Kommunen drohen Müllberge

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
9. Juni 2020
Das dreckige Geschäft mit alter Kleidung - so haben es viele Kommunen in der Vergangenheit empfunden. Neben den Kommunen selbst und Hilfsorganisationen wollten auch kommerzielle Altkleidersammler auf den Markt. Sie verklagten die Kommunen, die nicht mitmachen wollten und gewannen. Spätestens seitdem stehen diverse Container privater Sammler in vielen Städten und Gemeinden. Jetzt drohen die Sammler, wieder vom Markt zu verschwinden.

Die Altkleidersammlung war eins lukrativ. 700 Euro pro Tonne Altkleider waren keine Seltenheit. Kommerzielle Anbieter drängten auf den Markt. Doch die Zeit, in der hohe Preise gezahlt wurden, sind längst vorbei. Heute gibt es nur noch einen Bruchteil der Summe. Und die Coronakrise hat zudem die Märkte international zum Erliegen gebracht. Weltweit wurden die Märkte komplett geschlossen. Die Lager der Altkleidersammler sind bis zum Rand gefüllt.

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • "Wir tun besser daran, nicht jedem, der uns von außen eine neue Heilslehre verkaufen will, auf den Leim zu gehen" meint Christian Erhardt
    Lernen von Asterix und Obelix

    Das Gallische Dorf und unser Dorfleben

    von Christian Erhardt
  • Kampf gegen Glatteis - von Gurkenwasser bis zu Mikrokapseln im Asphalt - was es schon gibt
    Mobilität

    Neuer Straßenbelag soll Glatteis verhindern

    von Christian Erhardt
  • Anlieger frei - für diese Bezeichnung gibt es keine juristitische Definition - aber trotzdem eine rechtsverbindliche Regelung
    Verkehrszeichen

    Zusatzschild: Anlieger frei – was das wirklich bedeutet

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Saubere Stadt

    Intelligente Mülleimer im Test

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kommunen stellen um

    Der Gelbe Sack steht vor dem Aus

    von Christian Erhardt
  • 7 Tipps für Städte und Gemeinden

    Leitfaden: Abfallvermeidung in Kommunen - so kann es effektiv funktionieren

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Wintereinbruch

    Gefahr durch Schnee: Unterricht fällt aus, Turnhallen gesperrt

    von Gudrun Mallwitz
  • Prozessmanagement

    So arbeiten Kommunen mit Kennzahlen

    von Annette Lübbers
  • Nach dem Urteil

    Wege aus der Staatsfinanzkrise

    von Dr. Gerd Landsberg

Schlagwörter

  • Abfallwirtschaft

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook