Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Was Amtsblätter dürfen und was nicht...
Amtsblätter oder besser Gemeindeblätter sind Pflicht - aber was gehört herein? Bedeutet das jüngste Urteil des Landgerichts das faktische Aus für die Blätter? Ein Interview!
Amtsblätter oder besser Gemeindeblätter sind Pflicht - aber was gehört herein? Bedeutet das jüngste Urteil des Landgerichts das faktische Aus für die Blätter? Ein Interview!

Was Amtsblätter dürfen und was nicht...

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
12. November 2019
Die Stadt Dortmund verstößt mit ihrem Internetauftritt gegen das Gebot der Staatsferne der Presse. Das hat das Landgericht Dortmund entschieden. Amtsblätter gehören zur Vielfalt der Medien, dürfen aber keine Konkurrenz zur Lokalzeitung sagen, kommentiert KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt das Urteil in einem Interview mit dem Deutschlandfunk.

In dem Interview zeigt KOMMUNAL auf, dass das Urteil sehr speziell auf Großstädte gemünzt ist, die häufiger gegen die Grundsätze verstoßen, wonach ein Amtsblatt eben nicht presseähnlich sein darf. Das Urteil ist jedoch auch eine Chance für viele Kommunen, weil nun klar ist, was erlaubt ist und was nicht. Für viele Kommunen heißt das aus Sicht  von Christian Erhardt: "Es ist viel Luft nach oben, gerade in Sachen Gestaltung und Layout sollten sich viele Kommunen deutlich mehr trauen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Stau auf der A8 München Richtung Salzburg - bisher fuhren viele Autofahrer dann über die Dörfer - doch das ist jetzt verboten!
    Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Bezahlkarte für Flüchtlinge weist immer noch Lücken auf - Linke und Grüne Aktivisten versuchen, den Sinn der Karte zu konterkarieren
    Aktuelle Fälle

    Bezahlkarte für Flüchtlinge: Chancen, Probleme und Umgehungsstrategien

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Leistungen für Asylbewerber und Flüchtlinge nur noch als Darlehen? Zwei Landräte entfachen eine Diskussion
    Vorstoß von 2 Landräten

    Sozialleistungen nur noch auf Pump?

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Aktuelle Fälle

    Bezahlkarte für Flüchtlinge: Chancen, Probleme und Umgehungsstrategien

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Vorstoß von 2 Landräten

    Sozialleistungen nur noch auf Pump?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Personalnot

    Wenn Bürgermeister zu Aushilfen werden

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Fördermittel-Irrsinn

    Bürgermeister: Alle Förderprogramme sofort einstellen

    von Gero Janze
  • Mobil auf dem Land

    Carsharing - Geteilt fährt besser

    von Rebecca Piron
  • Fördermittel

    Mit Strategien raus aus dem Förderlabyrinth

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp