Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Warum sich barrierefreies Bauen lohnt
Senioren-Paar betrachtet ein Modellhaus
Ein Haus für ein ganzes Leben - von Anfang an die Barrierefreiheit mitplanen.
© 123rf.com

Barrierefreies Bauen

Warum sich barrierefreies Bauen lohnt

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
31. August 2022
Im Landkreis Ebersberg steht das Thema „barrierefreies Bauen“ weit oben auf der Agenda – mit einem Flyer und gezielter Öffentlichkeitsarbeit werden nun auch Privatpersonen angesprochen. Die Inklusions- und Seniorenbeauftragte Angela Prommersperger sagt: "Barrierefreiheit ist für Kommunen ein Riesenthema."

„Klug ist, wer jetzt schon beim Bau an die Zukunft denkt“ – das ist der Ansatz des Programms „Barrierefreies Bauen“ im Landkreis Ebersberg. Schließlich ist Barrierefreiheit „ein Dauerbrenner“, wie die dortige Inklusions- und Seniorenbeauftragte Angela Prommersperger berichtet, und kann sie von heute auf morgen für jeden persönlich zum Thema werden, ganz gleich welchen Alters. So träten die meisten Behinderungen erst im Laufe des Lebens auf und könnten Unfälle oder Krankheiten die Lebenssituation und die Anforderungen an den Wohnraum schlagartig verändern.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Junge auf Tretroller
    Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllcontainer lockt Ratten an.
    Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kinder mit Dreirädern im autofreien Wohngebiet
    Lebensqualität

    Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Familien

    Wie Babylotsen Familien in Not Halt geben

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz
  • K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein wissen müssen

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp