
© VadimGuzhva
Bauen: Wie Kommunen auf den Handwerkermangel reagieren
Immer mehr Kommunen schreiben ihre Angebote erst aus und dann ab. Grund dafür: Zu hohe Preise oder fehlende Angebote von Baufirmen. Doch wie gehen die Kommunen mit so einem Fall um? Und gibt es überhaupt eine Lösung für das Problem? KOMMUNAL sucht nach Antworten...
Die Zeiten, in denen Handwerker hinter Angeboten herjagen, sind vorbei.
Das stellen immer mehr Kommunen fest. Arbeiten, wie etwa die Sanierung einer Brücke oder die Neugestaltung eines Schulhofes werden häufig nicht mehr vergeben oder letztlich viel zu teuer. So beklagt zum Beispiel die Stadtverwaltung in Konstanz, dass sie auf Ausschreibungen für Bauleistungen nur noch wenige und zum Teil gar keine Angebote mehr erhält. Die Folgen?