Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Radverkehr
  3. Big Data im Radverkehr
Auch im Radverkehr werden Daten immer wichtiger

Big Data im Radverkehr

21. Dezember 2017
Mit digitalen Daten können Stadtplaner ein nachfrageorientiertes Radverkehrsnetz aufbauen. Wie Kommunen an neue Daten kommen können und was sich dank neuer Technik über Radler herausfinden lässt, zeigt die Technische Universität in Dresden an einem Projekt.

Zu welchen Zeiten fährt Frau S. eigentlich von A nach B? Wie lange braucht sie dafür? Warum braucht sie so lange? Welche Hindernisse gibt es auf dem Weg? Etwa Ampelschaltungen, die ausbremsen oder nicht vernünftig ausgebaute Teilstrecken? Diese und andere Daten fehlten bisher. Doch nun hat die Technische Universität Dresden Bewegungsdaten von Fahrradfahrern gesammelt, analysiert und ausgewertet. Hierfür hat die TU Dresden Daten von einem App Anbieter gekauft, mit der Radfahrer ihre zurückgelegte Strecke überwachen können.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Bürgermeister Pollak, Oberbürgermeister Onay
    Bürgermeister

    Arbeitspflicht für Asylbewerber - Pro & Contra

  • Das Sterben der Lokalzeitung bedroht auch die lokale Demokratie
    Lokale Kommunikation

    Lokalzeitung vor dem Aus - 4000 Kommunen betroffen!

  • Blick in den Plenarsaal beim Forum KOMMUNAL 2023
    Kongress

    Das war das Forum KOMMUNAL 2023

Lesen Sie auch...

  • Verkehrswende

    Fahrräder vor Diebstählen schützen

    von Gudrun Mallwitz
  • Verkehrswende

    Lastenräder auf dem Dorf - hier klappt es!

    von Christian Erhardt
  • Mobilität

    Fahrradparkhaus: Vielfältige Idee, aber auch Praxis-Probleme

    von Patrick Pehl

Neuester Inhalt

  • Hemmnisse

    Im Bürokratie-Dschungel - 4 Bürgermeister und eine Landrätin berichten

    von Gudrun Mallwitz
  • Katastrophenschutz

    Wenn der Starkregen kommt

    von Benjamin Lassiwe
  • Bürokratie-Dschungel

    Deutschlandpakt: Dieses Land ist "wie Ringelpietz ohne Anfassen"

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Radverkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook