Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Radverkehr
  3. Big Data im Radverkehr
Auch im Radverkehr werden Daten immer wichtiger

Big Data im Radverkehr

21. Dezember 2017
Mit digitalen Daten können Stadtplaner ein nachfrageorientiertes Radverkehrsnetz aufbauen. Wie Kommunen an neue Daten kommen können und was sich dank neuer Technik über Radler herausfinden lässt, zeigt die Technische Universität in Dresden an einem Projekt.

Zu welchen Zeiten fährt Frau S. eigentlich von A nach B? Wie lange braucht sie dafür? Warum braucht sie so lange? Welche Hindernisse gibt es auf dem Weg? Etwa Ampelschaltungen, die ausbremsen oder nicht vernünftig ausgebaute Teilstrecken? Diese und andere Daten fehlten bisher. Doch nun hat die Technische Universität Dresden Bewegungsdaten von Fahrradfahrern gesammelt, analysiert und ausgewertet. Hierfür hat die TU Dresden Daten von einem App Anbieter gekauft, mit der Radfahrer ihre zurückgelegte Strecke überwachen können.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Wie gewinnt die Freiwillige Feuerwehr erfolgreich Nachwuchs? Tipps einer Expertin
    Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Balanceakt Wahlkampfspenden Bürgermeister
    Recht aktuell

    Spende im Bürgermeisterwahlkampf gefällig?

  • Fachkräfte über Sprachkurse
    Fachkräftegewinnung

    Integration: Wie Waldeck-Frankenberg den Arbeitsmarkt neu denkt

Lesen Sie auch...

  • Vorstoß eines Bürgermeisters

    Diskussion: Blitzeranlagen für Radfahrer?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Investitions-Spritze

    Neues Förderprogramm für Fuß- und Radverkehr

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Verkehrswende

    Fahrräder vor Diebstählen schützen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Leitartikel

    Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kriegsgefahr

    Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

    von Benjamin Lassiwe
  • Bürgermeisterporträt

    Ein Schiedsrichter im Rathaus Lautertal

    von Benjamin Lassiwe

Schlagwörter

  • Radverkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp