Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Radverkehr
  3. Fahrräder vor Diebstählen schützen
Fahrradstation in Potsdam
Die Fahrradstation ist in Potsdam im Parkhaus integriert.
© Gudrun Mallwitz

Verkehrswende

Fahrräder vor Diebstählen schützen

von Gudrun Mallwitz
Redakteurin | KOMMUNAL
23. August 2022
Kommunen können die Sicherheit für Fahrräder erhöhen: Ob über Pop-Up-Stationen, Videoüberwachung oder eine Änderung der Garagenordnung. Einige Beispiele und Vorschläge! Der Geschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, plädiert dafür, eine Videoüberwachung an zentralen Fahrradabstellplätzen anzubringen. Sie habe eine abschreckende Wirkung und könne zum Anreiz werden, sein teures E-Bike für die letzte Meile zu nutzen.

 Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder zur Bushaltestelle und zur Bahn – warum machen das nicht viel mehr Menschen? Viele haben schlichtweg Angst, dass ihnen ihr Rad gestohlen wird, während sie es über längere Zeit unbeobachtet lassen. Noch größer ist die Sorge, wenn das Fahrrad bis in die Nacht oder gar bis zum nächsten Morgen draußen steht. „Viele Städte und Gemeinden sind dabei, die Fahrradinfrastruktur zu verbessern: sie entwickeln sichere Radnetze durch modernisierte und neue Infrastruktur in den Städten und auch auf dem Land.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Winterdienst
    Bürgerwünsche

    Briefe an den Bürgermeister zum Winterdienst: Seine Top 3

    von Gudrun Mallwitz
  • Haus mit Schild Grundsteuerreform auf dem Dach
    Grundsteuerreform

    Grundsteuererklärung: Neue Fristen, Zwangsgeld

    von Gudrun Mallwitz
  • Feuerwehrfrau und Feuerewehrmann vor Feuerwehreinsatzwagen
    Ehrenamt

    Stadt belohnt Feuerwehrkräfte mit Dauer-Badekarte

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Verkehrswende

    Lastenräder auf dem Dorf - hier klappt es!

    von Christian Erhardt
  • Mobilität

    Fahrradparkhaus: Vielfältige Idee, aber auch Praxis-Probleme

    von Patrick Pehl
  • Straßen und Verkehr

    E-Scooter soll wie Fahrrad behandelt werden

    von Gerd Landsberg

Neuester Inhalt

  • Städte-Ranking

    Die unterschätzten Städte für Häuslebauer

    von Christian Erhardt
  • Energiewende

    Erneuerbare Energien: Strommix sorgt für Überschüsse

    von Annette Lübbers
  • Forsa-Aktuell

    Vertrauen zu kommunalen Institutionen sinkt

    von Manfred Güllner

Schlagwörter

  • Radverkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook