Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Radverkehr
  3. Fahrräder vor Diebstählen schützen
Fahrradstation in Potsdam
Die Fahrradstation ist in Potsdam im Parkhaus integriert.
© Gudrun Mallwitz

Verkehrswende

Fahrräder vor Diebstählen schützen

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
23. August 2022
Kommunen können die Sicherheit für Fahrräder erhöhen: Ob über Pop-Up-Stationen, Videoüberwachung oder eine Änderung der Garagenordnung. Einige Beispiele und Vorschläge! Der Geschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, plädiert dafür, eine Videoüberwachung an zentralen Fahrradabstellplätzen anzubringen. Sie habe eine abschreckende Wirkung und könne zum Anreiz werden, sein teures E-Bike für die letzte Meile zu nutzen.

 Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder zur Bushaltestelle und zur Bahn – warum machen das nicht viel mehr Menschen? Viele haben schlichtweg Angst, dass ihnen ihr Rad gestohlen wird, während sie es über längere Zeit unbeobachtet lassen. Noch größer ist die Sorge, wenn das Fahrrad bis in die Nacht oder gar bis zum nächsten Morgen draußen steht. „Viele Städte und Gemeinden sind dabei, die Fahrradinfrastruktur zu verbessern: sie entwickeln sichere Radnetze durch modernisierte und neue Infrastruktur in den Städten und auch auf dem Land.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Schulbau
    Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz
  • Wärmpeplanung:MItarbeiter vor dem Bildschirm
    Energie

    Wärmeplanung: 6 Probleme, 6 Tipps

    von Gudrun Mallwitz
  • Wahlplakat in NRW  ohne Beschriftung (Symbolbild)
    Wahlkampf NRW

    Wahlplakate in NRW: Bis wann sie abgenommen werden müssen

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Vorstoß eines Bürgermeisters

    Diskussion: Blitzeranlagen für Radfahrer?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Investitions-Spritze

    Neues Förderprogramm für Fuß- und Radverkehr

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Verkehrswende

    Lastenräder auf dem Dorf - hier klappt es!

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Wahlbeben zwischen Rhein und Ruhr

    Das sind die Ergebnisse der Kommunalwahlen in NRW

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

Schlagwörter

  • Radverkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp