Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Radverkehr
  3. Neues Förderprogramm für Fuß- und Radverkehr
NRW legt ein neues Förderprogramm für den Fuß- und Radverkehr auf - so können Sie von der Förderung profitieren
NRW legt ein neues Förderprogramm für den Fuß- und Radverkehr auf - so können Sie von der Förderung profitieren
© 123rf

Investitions-Spritze

Neues Förderprogramm für Fuß- und Radverkehr

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
18. Oktober 2024
Ein neues Förderprogramm des Landes NRW fördert gezielt den Fuß- und Radverkehr. Gefördert werden sowohl Radverkehrsanlagen als auch Fahrradabstellanlagen, Service- und Rastplätze, aber auch Nahmoblilitätskonzepte sowie Maßnahmen wie die Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs.

Die Zuwendung für den Fuß- und Radverkehr wird in dem neuen Förderprogramm als Zuweisung mit 90 Prozent für Maßnahmen der Infrastruktur, die die Kriterien des Bundessonderprogramms Stadt und Land oder der Verwaltungsvereinbarung Radschnellwege 2017-2030 erfüllen. 

Immerhin 80 Prozent Förderung gibt es für Maßnahmen der Infrastruktur und für Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit. In strukturschwachen Gebieten bietet das Förderprogramm zusätzlich jeweils 5 Prozent Zuschlag für die Maßnahmen. 

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Eine Republik im Erregungsmodus - ein zitterndes Land....nicht vor Kälte oder Krieg...sondern vor sich selbst....ein Leitartikel von Christian Erhardt-Maciejewski zur empörten Republik
    Leitartikel

    Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Stau auf der A8 München Richtung Salzburg - bisher fuhren viele Autofahrer dann über die Dörfer - doch das ist jetzt verboten!
    Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Bezahlkarte für Flüchtlinge weist immer noch Lücken auf - Linke und Grüne Aktivisten versuchen, den Sinn der Karte zu konterkarieren
    Aktuelle Fälle

    Bezahlkarte für Flüchtlinge: Chancen, Probleme und Umgehungsstrategien

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Vorstoß eines Bürgermeisters

    Diskussion: Blitzeranlagen für Radfahrer?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Verkehrswende

    Fahrräder vor Diebstählen schützen

    von Gudrun Mallwitz
  • Verkehrswende

    Lastenräder auf dem Dorf - hier klappt es!

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Mobilität

    Autonom unterwegs in Hessens Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Kriegsgefahr

    Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

    von Benjamin Lassiwe

Schlagwörter

  • Radverkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp