Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Radverkehr
  3. Fahrradparkhaus: Vielfältige Idee, aber auch Praxis-Probleme
Fahrräder werden immer mehr und kurze Wege in der Stadt häufig mit ihm zurück gelegt. An zentralen Orten gibt dies Aufstaueffekte. Die Lösung kann ein Fahrradparkhaus sein, doch es gibt einiges zu bedenken.
Fahrräder werden immer mehr und kurze Wege in der Stadt häufig mit ihm zurück gelegt. An zentralen Orten gibt dies Aufstaueffekte. Die Lösung kann ein Fahrradparkhaus sein, doch es gibt einiges zu bedenken.
© nantanut nimmanaranon/EyeEm via Adobe Stock

Mobilität

Fahrradparkhaus: Vielfältige Idee, aber auch Praxis-Probleme

von Patrick Pehl
Autor
23. Juni 2021
Die Fahrrad-Mobilität wird allenthalben gefördert. Sogar in der Straßenverkehrsverordnung wurde dem Rad eine Vorzugsstellung gegeben. Doch wohin mit den muskelbetriebenen Zweirädern, wenn der Weg anderweitig fortgesetzt wird oder das Ziel erreicht ist?

Das Fahrrad ist längst mehr als der "olle Drahtesel", mit dem man sich angestrengt durch die Stadt bewegt. Heute sind Fahrräder wahre Hightech-Produkte und ein wichtiger Teil der Mobilitätswende. Nicht zuletzt haben viele Freunde des Zweirads eine persönliche Bindung zu ihrem treuen Freund aufgebaut. Diebstahl und Vandalismus sind somit in den neuen Zwanzigern viel gravierendere Probleme geworden. Warum also nicht einfach eine altbewährte Institution übertragen?

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Patrick Pehl

  • Luftfilter Klassenzimmer Schule Grafik
    Corona-Pandemie

    Viel Wirbel um Luftfilter in Schulen

    von Patrick Pehl
  • Fuhrpark Spezialfahrzeuge
    Fuhrpark

    Diese Spezialfahrzeuge helfen den Kommunen

    von Patrick Pehl
  • Warten an der Ladesäule
    Elektromobilität

    Eine Million E-Autos: Wie kommt eine schnelle Ladesäule in den Ort?

    von Patrick Pehl

Lesen Sie auch...

  • Verkehrswende

    Fahrräder vor Diebstählen schützen

    von Gudrun Mallwitz
  • Verkehrswende

    Lastenräder auf dem Dorf - hier klappt es!

    von Christian Erhardt
  • Straßen und Verkehr

    E-Scooter soll wie Fahrrad behandelt werden

    von Gerd Landsberg

Neuester Inhalt

  • Bewegte Pause

    4 Übungen: Fit im Büroalltag

    von Silke Böttcher
  • Papier zum Download

    Das bedeutet das Ampel-Paket für die Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Finanzen

    Umsatzsteuerpflicht: Sinn und Zweck wird hinterfragt

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Radverkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook