Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Sicherheitskonzepte
  3. Clubs und Bars gegen sexuelle Belästigung
Die Aktion Luisa soll dazu beitragen, dass sexuelle Belästigung beim Feiern kein Thema mehr ist. ©dolgachov/123rf

Clubs und Bars gegen sexuelle Belästigung

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
27. Februar 2017
Der Club ist voll, die Leute tanzen, feiern, haben Spaß. Alle außer Nathalie. Sie wird von ihrem Gesprächspartner bedrängt, weiß sich nicht zu helfen. Diese Szene ist in Clubs und Kneipen keine Seltenheit. In Münster schließen sich Clubs und Bars einer innovatien Idee des Frauen-Notruf gegen sexuelle Belästigung an.

Mit der simplen Frage „Ist Luisa da?“ soll Frauen nun mehr Sicherheit beim Feiern gegeben werden. Auch Männer, die sich bedrängt fühlen, können sich mit dem Code Hilfe holen. In Münster nehmen bereits 40 Clubs und Kneipen an der Aktion teil. Und so funktioniert sie: Fühlt sich ein Feiernder bedrängt, kann er sich an das Barpersonal wenden. Der Feiernde muss nur fragen „Ist Luisa da?“. Das Personal weiß, dass es die betreffende Person in einen sicheren Raum wie zum Beispiel die Küche bringen soll.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Alles über die Grundsteuergesetze beantwortet von unserer KI
    K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Grundsteuer - Alles über die Grundsteuer C, Grenzen der Hebesätze und Co.

    von Rebecca Piron
  • K.AI beantwortet alle Fragen zur Thüringer Kommunalordnung
    K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Thüringer Kommunalordnung wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein
    K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein wissen müssen

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Tipps für Stadtfeste

    Sicherheit bei Stadtfesten: Warum Kommunen jetzt umdenken müssen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Schutz

    Sicherheit: Gemeinde schafft Mitarbeiter-Polizei

    von Dorothea Walchshäusl
  • Strategien und Maßnahmen

    Zivilschutz in Kommunen wird immer wichtiger

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Digitale Transformation in Bielefeld

    Experimentieren für eine moderne Verwaltung

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel Aschaffenburg

    So geht digitale Bürgerbeteiligung

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel Braunschweig

    Digitale Jugendbeteiligung - wie junge Menschen Kommunen mitgestalten

    von Monique Opetz

Schlagwörter

  • Sicherheitskonzepte

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp