Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Corona
  2. Corona-Herbst: Länder drängen auf neue, harte Maßnahmen
Das planen die Länder für den Corona-Herbst - der Beschlussvorschlag im Wortlaut
Das planen die Länder für den Corona-Herbst - der Beschlussvorschlag im Wortlaut
© 123rf

Beschlussentwurf im Wortlaut

Corona-Herbst: Länder drängen auf neue, harte Maßnahmen

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
22. Juni 2022
Heute und morgen kommen die Gesundheitsminister der Länder mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach zusammen. Thema: die drohende Corona-Welle im Herbst. Vier CDU-regierte Länder haben einen neuen "Knallhart-Plan" vorgelegt - wir haben den Beschlussvorschlag im Wortlaut zum Herunterladen!

Der Corona-Herbst kommt - die Länder Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen - allesamt Länder, in denen die Union regiert oder mitregiert, machen ordentlich Druck. Sie wollen schon jetzt einen Fahrplan beschliessen. Dafür haben sie einen Beschlussentwurf vorgelegt, der KOMMUNAL vorliegt. Sie finden das Papier im Original zum Herunterladen am Ende dieses Artikels. 

Die wichtigsten Eckpunkte darin: Noch vor der Sommerpause sollen Schritte und Maßnahmen ergriffen werden.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Trotz teurer Bauzinsen - es gibt noch unterschätzte Regionen, die für Häuslebauer interessant bleiben - das große Städte-Ranking
    Städte-Ranking

    Die unterschätzten Städte für Häuslebauer

    von Christian Erhardt
  • Das Bundesverfassungsgericht muss nun grundsätzlich entscheiden, was ein Amtsblatt einer Kommune darf und was nicht!
    Was Amtsblätter der Kommunen dürfen

    Amtsblatt: Bundesverfassungsgericht muss über Zukunft entscheiden

    von Christian Erhardt
  • Im Jahr 2023 gibt es wieder zahlreiche Förderprogramme des Bundes für Kommunen - wir haben die spannendsten im Überblick
    Kirchen, Parks, Sporthallen, Freibäder...

    Die spannendsten Förderprogramme des Bundes für Kommunen 2023

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Was Amtsblätter der Kommunen dürfen

    Amtsblatt: Bundesverfassungsgericht muss über Zukunft entscheiden

    von Christian Erhardt
  • Verrücktes Testament

    Riesen-Erbschaft: Deutsche Kommune erbt Ferienvilla in Kenia

    von Christian Erhardt
  • Kommunen

    Engpässe beim Führerscheinumtausch

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Flüchtlingsgipfel

    Flüchtlinge - Kommunen fordern Aktionsplan

    von Gudrun Mallwitz
  • Beispiel aus Bayern

    So entsteht ein neuer Stadtteil

    von Annette Lübbers
  • Bürgerwünsche

    Briefe an den Bürgermeister zum Winterdienst: Seine Top 3

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Corona Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook