Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Corona-Regeln: DAS ist der Herbstplan- Ampelregierung einigt sich
Maskenpflicht kommt wieder - welche Corona-Regeln ab Oktober gelten
Maskenpflicht kommt wieder - welche Corona-Regeln ab Oktober gelten
© 123rf

Pandemie-Herbst

Corona-Regeln: DAS ist der Herbstplan- Ampelregierung einigt sich

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
3. August 2022
Gesundheitsminister und Justizminister sind sich einig - ein Teil der Maßnahmen wird kommunal entschieden, vieles muss kommunal überprüft werden - der 7 Punkte Plan und was er für Städte und Gemeinden bedeutet

Ab dem 1.Oktober gelten in Deutschland wieder verschärfte Corona-Regeln. Lockdowns und Schulschließungen tauchen in dem neuen Papier nicht auf. Dafür aber verschärfte Masken-Regeln. Für Kommunen von besonderer Bedeutung: Neue Regeln bei Kultur- und Sportveranstaltungen sowie in Restaurants.

Diese Corona-Regeln gelten deutschlandweit

Das neue Papier tritt zum 1. Oktober in Kraft und hat eine Laufzeit bis zum 7. April kommenden Jahres. Deutschlandweit soll demnach eine Maskenpflicht im Luft - und öffentlichen Personenfernverkehr gelten. Eine Masken - und Testnachweispflicht gilt außerdem in Gebäuden, in denen sogenannte vulnerable Gruppen untergebracht sind - also Altenheimen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. 

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Das Bundesverfassungsgericht muss nun grundsätzlich entscheiden, was ein Amtsblatt einer Kommune darf und was nicht!
    Was Amtsblätter der Kommunen dürfen

    Amtsblatt: Bundesverfassungsgericht muss über Zukunft entscheiden

    von Christian Erhardt
  • Im Jahr 2023 gibt es wieder zahlreiche Förderprogramme des Bundes für Kommunen - wir haben die spannendsten im Überblick
    Kirchen, Parks, Sporthallen, Freibäder...

    Die spannendsten Förderprogramme des Bundes für Kommunen 2023

    von Christian Erhardt
  • Das Luxus-Ferienhaus auf Kenia gehört nun einer deutschen Gemeinde
    Verrücktes Testament

    Riesen-Erbschaft: Deutsche Kommune erbt Ferienvilla in Kenia

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Was Amtsblätter der Kommunen dürfen

    Amtsblatt: Bundesverfassungsgericht muss über Zukunft entscheiden

    von Christian Erhardt
  • Verrücktes Testament

    Riesen-Erbschaft: Deutsche Kommune erbt Ferienvilla in Kenia

    von Christian Erhardt
  • Kommunen

    Engpässe beim Führerscheinumtausch

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Bürgerwünsche

    Briefe an den Bürgermeister zum Winterdienst: Seine Top 3

    von Gudrun Mallwitz
  • Energiewende

    Erneuerbare Energien: Strommix sorgt für Überschüsse

    von Annette Lübbers
  • Forsa-Aktuell

    Vertrauen zu kommunalen Institutionen sinkt

    von Manfred Güllner

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook