Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Dieselskandal: Städte wollen Audi-Bußgeld für ÖPNV nutzen
Audi-Bußgeld des Diesel - Skandals soll für ÖPNV genutzt werden
Die Ticketeinnahmen decken nicht die Kosten von Bus und Bahn
© Fotolia: Igor

Dieselskandal: Städte wollen Audi-Bußgeld für ÖPNV nutzen

2. November 2018
Nünberg und Ingolstdat wollen einen Teil der 800 Millionen Euro haben, die der Autohersteller Audi für die Manipulationen von Diesel-Motoren zahlen muss - um damit den ÖPNV auszubaun.

Dieselskandal: Wegen manipulierter Dieselmotoren soll der Autohersteller Audi 800 Millionen Euro Strafe zahlen. Nun wollen die Grünen in Ingolstadt einen Teil des Bußgeldes abbekommen, um den ÖPNV vor Ort auszubauen.

Die Geldbuße setzt sich aus einer Ahndung von 5 Millionen Euro und einer Abschöpfung wirtschaftlicher Vorteile in Höhe von 795 Millionen Euro zusammen.
 

Dieselskandal: Bußgeld für den ÖPNV nutzen

Vorbild für den Vorschlag ist Nürnberg.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Waldbrände werden zur akuten Gefahr – wie sich Kommunen in ländlichen Regionen besser wappnen können
    Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Verwaltung Sexy machen - so geht es
    Tipps von Experten

    Verwaltung im Wandel: Sicherheit trifft Sinnsuche

  • Schwimmen im Freibad
    Tipps

    Freibad: Tipps für einen effizienten Betrieb

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Illegale Entsorgung: Hier sind Müllermittler unterwegs

    von Annette Lübbers
  • Leitfaden

    Sicher zur Schule: Wie Kommunen Schulstraßen erfolgreich umsetzen können

    von Dorothea Walchshäusl
  • Leitartikel

    „Wir werden…“ – Was der Koalitionsvertrag den Kommunen wirklich bringt

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Podcast

    Volt statt Bürokratie - Kommunen als Motor der Energiewende

    von Rebecca Piron
  • KfW-Kommunalpanel 2025

    Investitionsstau in Kommunen erreicht Rekord

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp