Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Sicherheitskonzepte
  3. DStGB will Bürger besser schützen
© Photographee.eu/fotolia.com

DStGB will Bürger besser schützen

5. November 2014
Anlässlich der Konferenz „Brauchen wir ein Bonner Bündnis für mehr Sicherheit“ am 05. November 2014 haben die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der Deutsche Städte- und Gemeindebund gefordert, Bürger und Wirtschaft besser zu schützen, die Polizeipräsenz zu erhöhen und die Eigenvorsorge zu stärken.

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) will Bürger und Wirtschaft besser vor Einbrechern schützen, die Polizeipräsenz erhöhen und die Eigenvorsorge stärken. "Seit Jahren", so der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg anlässlich der Konferenz "Brauchen wir ein Bonner Bündnis für mehr Sicherheit", "steigt die Zahl der Wohnungs- und Geschäftseinbrüche in Deutschland dramatisch. Für das Jahr 2013 verzeichnet die Kriminalstatistik 149.000 Wohnungseinbrüche mit einem Schaden von 430 Mio.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Trendbarometer Finanzen
    Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

  • Fördergeld in Register eintragen
    Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

  • Lebenswerte Zukunft gestalten

    Resilienz ist die neue Nachhaltigkeit: Warum Deutschland ein neues Geschäftsmodell braucht

Lesen Sie auch...

  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Tipps für Stadtfeste

    Sicherheit bei Stadtfesten: Warum Kommunen jetzt umdenken müssen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Schutz

    Sicherheit: Gemeinde schafft Mitarbeiter-Polizei

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Sicherheitskonzepte

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp