Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Klimaschutz
  3. Das Dorf der E-Ladesäulen
Bürgermeister  vor E-Ladestelle
Der Bürgermeister vor der E-Ladestelle im E-Ladepark.
© Gemeinde Ruderting

Klimaschutz

Das Dorf der E-Ladesäulen

von Annette Lübbers
Reporterin
12. Dezember 2022
In einem kleinen niederbayerischen Ort stehen schon heute mehr Ladesäulen pro Kopf als in den Automobilstandorten Wolfsburg oder Stuttgart. Daher fahren ungewöhnlich viele Bürger ein E-Auto. Wie kommt das?

Was tut ein guter Bürgermeister? Er geht mit gutem Beispiel voran. Die städtischen Dienstfahrzeuge sind – natürlich – Stromer und auch privat fährt der Bürgermeister ein E-Auto. Mit einer Reichweite von 230 Kilometern – im Winter – und 280 Kilometern – im Sommer – könne er damit immerhin eine Woche in Kommune und Region unterwegs sein. „Das reicht“, sagt er und muss dann doch lachen. „Weniger lustig war es dagegen, den Wagen hierher zu bekommen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • So sähe es mancherorts ohne Winterdienste aus: schön, aber rutschig.
    Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers
  • Klimaquartier Hüttengelände: die Bodenkollektoren
    Heizen für 8 Cent je Kilowattstunde

    So senken Sie die Heizkosten in Häusern!

    von Annette Lübbers
  • Klärschlamm: eine wertvolle Ressource
    Recht Aktuell

    Recycling von Klärschlamm wird zur Pflicht - was Kommunen jetzt tun müssen!

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Recht Aktuell

    Recycling von Klärschlamm wird zur Pflicht - was Kommunen jetzt tun müssen!

    von Annette Lübbers
  • 7 Prozent gespart

    Ohne neue Technik: Energiespartipps für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Recycling einfach gemacht

    Zweites Leben für Elektroschrott

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Medizinische Versorgung

    Mehr Kinderärzte und Hausärzte - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Spannendes digitales Mini-Programm

    Der Wahl-O-Mat fürs Ehrenamt - was er Kommunen bringen kann

    von Dorothea Walchshäusl
  • Tipps

    Fachkräftmangel an Bibliotheken: Was Kommunen tun können

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook