Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. E-Scooter soll wie Fahrrad behandelt werden
E-Scooter in Barcelona
© Ivan Marc/shutterstock

E-Scooter soll wie Fahrrad behandelt werden

von Dr. Gerd Landsberg
Ehrengeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
2. Mai 2019

Der E-Scooter ist ein modernes Kleinfahrzeug das in vielen europäischen Städten gerade von jungen Menschen gerne genutzt wird. Er kann auch zu einer Entlastung des Straßenverkehrs führen, wenn er etwa genutzt wird, um die Distanz zur nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle zu überwinden. Auch für Touristen ist er ein attraktives Fortbewegungsmittel. Wir plädieren dafür, diese Fahrzeuge noch in diesem Jahr grundsätzlich zuzulassen.

Einfache Zulassung für E-Scooter nötig

Notwendig ist eine einfache, praktikable und auch kontrollierbare Zulassung.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dr. Gerd Landsberg

  • Altenheim: Ältere Dame mit Pflegerin im Garten
    Kommentar

    Kluge Lösungen statt Hitzepanik

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Krisencenter Katastrophenschutz
    Kriegsgefahr

    Katastrophenschutz neu aufstellen

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Bundeswehremblem, Deutschlandflagge
    Operationsplan Deutschland

    Kommunen für Kriegs- und Verteidigungsfall stärken

    von Dr. Gerd Landsberg

Lesen Sie auch...

  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mobilität

    Parkplätze: Clevere Konzepte in Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Vorstoß eines Bürgermeisters

    Diskussion: Blitzeranlagen für Radfahrer?

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Leitartikel

    Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kriegsgefahr

    Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

    von Benjamin Lassiwe

Schlagwörter

  • Umweltschutz Straßen und Verkehr Radverkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp