Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. E-Scooter soll wie Fahrrad behandelt werden
E-Scooter in Barcelona
© Ivan Marc/shutterstock

E-Scooter soll wie Fahrrad behandelt werden

von Gerd Landsberg
Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
2. Mai 2019

Der E-Scooter ist ein modernes Kleinfahrzeug das in vielen europäischen Städten gerade von jungen Menschen gerne genutzt wird. Er kann auch zu einer Entlastung des Straßenverkehrs führen, wenn er etwa genutzt wird, um die Distanz zur nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle zu überwinden. Auch für Touristen ist er ein attraktives Fortbewegungsmittel. Wir plädieren dafür, diese Fahrzeuge noch in diesem Jahr grundsätzlich zuzulassen.

Einfache Zulassung für E-Scooter nötig

Notwendig ist eine einfache, praktikable und auch kontrollierbare Zulassung.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gerd Landsberg

  • Flüchtlinge kommen an in Deutschland
    Positionspapier

    Flüchtlingsgipfel - das fordern die Kommunen

    von Gerd Landsberg
  • Windräder
    Kommentar

    Zukunft vor Ort gestalten

    von Gerd Landsberg
  • Kompass als Symbol für Veränderung und neuen Kurs
    Plädoyer

    Deutschland braucht mehr Realitätssinn

    von Gerd Landsberg

Lesen Sie auch...

  • Kabinettsbeschluss

    Windkraft - So werden die Verfahren schneller

    von Gudrun Mallwitz
  • Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers
  • Urteil des Bundesgerichtshofs

    Rechts vor links gilt nicht generell auf Parkplätzen

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Flüchtlingsgipfel

    Flüchtlinge - Kommunen fordern Aktionsplan

    von Gudrun Mallwitz
  • Beispiel aus Bayern

    So entsteht ein neuer Stadtteil

    von Annette Lübbers
  • Städte-Ranking

    Die unterschätzten Städte für Häuslebauer

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Umweltschutz Straßen und Verkehr Radverkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook