Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Energie
  3. Kleine Flüsse, große Wirkung: Wie Lemgo mit Flusswasser Fernwärme gewinnt
Die Großwärmepumpe in Lemgo nutzt das Wasser der Bega zur Wärmeerzeugung.
Die Lemgoer Großwärmepumpe mit ihren zwei Kompressoren liefert ein Megawatt thermische Leistung.
© Stadt Lemgo / Michael Reimer

Energiewende

Kleine Flüsse, große Wirkung: Wie Lemgo mit Flusswasser Fernwärme gewinnt

von Annette Lübbers
Reporterin
1. Mai 2025
Flusswasser-Großwärmepumpen lohnen sich nur an großen Flüssen? Lemgo beweist das Gegenteil! Die Stadt nutzt das Wasser der bescheidenen Bega für ihre klimafreundliche Fernwärme – und das äußerst erfolgreich. Dank innovativer Technik und kluger Planung zeigt das Projekt, dass auch kleinere Kommunen von dieser nachhaltigen Technologie profitieren können. Wie das funktioniert und was andere Städte daraus lernen können.

In Lemgo wird Strom und Wärme aus vielerlei Quellen gewonnen. Das innovative Kraft-Wärme-Kopplungssystem besteht aus zwei Blockheizkraftwerken, die schon heute mit Biomethan betrieben und auf grünen Wasserstoff umstellbar sein werden. Fernwärme erzeugen zudem eine Wärmepumpe aus dem sauberen Wasser des Klärwerkablaufs und eine weitere aus der Abwärme der Blockheizkraftwerke. Dazu kommt eine Solarthermieanlage. Bis 2028 will die Hochschulstadt mit ihren etwa 43.000 Einwohnern 56 Prozent der Fernwärme mit erneuerbaren Energien erzeugen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Mobilität

    Autonom unterwegs in Hessens Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Ein Alptraum für viele Anwohner: die leidige Parkplatzsuche!
    Mobilität

    Parkplätze: Clevere Konzepte in Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Stimmungsvoll: Ein Shuttle der Zukunft, unterwegs im Rothehornpark in Magdeburg
    Öffentlicher Nahverkehr

    Autonomes Fahren: Bringt SMARTAUTO die Zukunft?

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Beschluss im Landtag

    Wassercent in Bayern: Neue Steuer trifft auch Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Energiewende

    Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

    von Annette Lübbers
  • Wärmewende

    Für Kommunen "Gold wert": die Plattform für Abwärme

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Kassen im Jahr 2025

    Ordnungsgemäße Kassenführung ist kein Ziel – sie ist Voraussetzung!

    von Matthias Wiener
  • Stichwahl

    Wangerooge: Frau von der Insel setzt sich als Bürgermeisterin durch

    von Gudrun Mallwitz
  • Katastrophenschutz

    Kriegsgefahr: Schutzräume in Kommunen gesucht

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Energie

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp