Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Kommentar
  3. Fachkräftemangel: Kommunen sind gefordert
Junge Menschen junge Fachkräfte
Kommunen müssen als Arbeitgeber atttraktiv für Fachkräfte sein.
© AdobeStock

Kommentar

Fachkräftemangel: Kommunen sind gefordert

von Dr. Gerd Landsberg
Ehrengeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
19. März 2023
Im öffentlichen Dienst der Kommunen scheiden in den nächsten zehn Jahren 573.890 Beschäftigte aus, das entspricht etwa 30 Prozent des Personals. Damit Städte und Gemeinden Fachkräfte gewinnen, müssen sie als Arbeitgeber attraktiv sein.

Deutschland droht eine anhaltende Personalnot, der auch die Kommunen, die immer mehr und bessere Leistungen für die Menschen erbringen sollen, hart trifft. Bis 2035 verliert Deutschland durch den demografischen Wandel 7 Millionen Arbeitskräfte und damit ein Siebtel des heutigen Arbeitsmarktes. Im öffentlichen Dienst der Kommunen scheiden in den nächsten zehn Jahren 573.890 Beschäftigte aus, das entspricht etwa 30 Prozent des Personals.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dr. Gerd Landsberg

  • Kleeblätter als Glücksbringer
    Glücksatlas 2025

    Zufriedenheit und Glück in der Empörer-Republik

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Altenheim: Ältere Dame mit Pflegerin im Garten
    Kommentar

    Kluge Lösungen statt Hitzepanik

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Krisencenter Katastrophenschutz
    Kriegsgefahr

    Katastrophenschutz neu aufstellen

    von Dr. Gerd Landsberg

Lesen Sie auch...

  • Glücksatlas 2025

    Zufriedenheit und Glück in der Empörer-Republik

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Kolumne

    Zukunftsforscher fordert Zukunftsvertrag – Mut statt Misstrauen!

    von Dr. Daniel Dettling
  • Grundsicherung statt Bürgergeld

    Der große Bürgergeld-Bluff

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Studie

    Die größten Kostentreiber in den Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Leitartikel

    Hacker gegen Rathäuser – warum der Schulterschluss jetzt Pflicht ist

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Weckdienst vom Ordnungsamt

    Pilotprojekt: Ordnungsamt holt Langzeitarbeitslose zur Arbeit ab

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Kommentar

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp