Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Feuerwehr
  3. Schulfach "Feuerwehr" - Nachwuchsgewinnung mal anders!
Feuerwehrler im Einsatz
Da sein, wenn es brennt - für Mitglieder der Feuerwehr eine Selbstverständlichkeit
© 123rf.com

Ehrenamt an Schulen

Schulfach "Feuerwehr" - Nachwuchsgewinnung mal anders!

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
18. Dezember 2023
Überall fehlt in den freiwilligen Feuerwehren der Nachwuchs. Immer mehr Städte überlegen, wie sie helfen können, das Ehrenamt neu zu aktivieren. Über den Weg "Schulfach" probiert es nun eine Kreisstadt in Brandenburg. Die ersten Erfahrungen sind vielversprechend. Wie das Schulfach funktioniert, welche rechtlichen Rahmenbedingungen es gibt und wie man im Fach Feuerwehr "Klassenarbeiten" schreiben und Noten verteilen kann - wie stellen Ihnen das Projekt vor.

Helfen und retten, wenn es brennt – für ehrenamtliche Feuerwehrkräfte ist das eine Selbstverständlichkeit, doch es mangelt am Nachwuchs. Um hier gegenzusteuern, wird an einer Oberschule in Oranienburg seit diesem Schuljahr eine Feuerwehrausbildung als Wahlpflichtfach angeboten. Ein Projekt mit Erfolg.

Wahlpflichtfach „Feuerwehr“

Wenn die Jugendlichen nicht mehr zur Feuerwehr kommen, muss die Feuerwehr zu den Jugendlichen kommen – das ist die Grundidee des Projekts in Oranienburg, bei dem eine Feuerwehr-Ausbildung inmitten des regulären Unterrichts eingebettet wird.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Kinder mit Dreirädern im autofreien Wohngebiet
    Lebensqualität

    Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität

    von Dorothea Walchshäusl
  • Baby
    Familien

    Wie Babylotsen Familien in Not Halt geben

    von Dorothea Walchshäusl
  • Markt in Perleberg
    Checkliste

    Innenstadt beleben mit Bürgermärkten: Perleberg macht’s vor

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Gesetze

    Kummerow rückt gegen den Bürokratie-Brand aus

    von Gudrun Mallwitz
  • Projekt

    Mehr Nachwuchs bei Feuerwehr und Handwerk

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ehrenamt

    Feuerwehr: Mit eigener Homepage Nachwuchs gewinnen

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Podcast

    Volt statt Bürokratie - Kommunen als Motor der Energiewende

    von Rebecca Piron
  • KfW-Kommunalpanel 2025

    Investitionsstau in Kommunen erreicht Rekord

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher

Schlagwörter

  • Feuerwehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp