![Frühkindliche Erziehung](/sites/default/files/styles/header_900x300/public/2020-08/entspannung%20kita.jpeg?h=17c24142&itok=j0jQ68a5)
Ganz entspannt? So ruhig geht es wohl nur sehr selten in Kitas zu.
© Adobe Stock
Reaktionen auf Kita-Studie
Frühkindliche Erziehung in Kitas ausbaufähig
Das Ländermonitoring der Bertelsmann Stiftung zeigt: Deutschland hat bei der frühkindlichen Erziehung in Kitas immer noch viel Nachholbedarf. Ausgangspunkt für das Monitoring sind wissenschaftliche Empfehlungen. Laut Deutschem Städte- und Gemeindebund sind diese in Anbetracht der kritischen Lage in diesen Zeiten aber realitätsfern.
Ein aktuelles Ländermonitoring und Praxisstudie der Bertelsmann Stiftung kommen zu dem Schluss: Viele Kitas können ihrem Bildungsauftrag nicht mehr nachkommen. Hauptproblem sind fehlendes Personal und mangelndes Qualifikationsniveau. Das Monitoring der Bertelsmann Stiftung wird jährlich aktualisiert und basiert auf amtlichen Statistiken. Die zusammen mit der FernUniversität Hagen durchgeführte Praxisstudie ist zeitgleich erschienen.
Hartes Urteil für Deutschlands frühkindliche Erziehung in Kitas
Die Ergebnisse sind alarmierend: Am Stichtag, dem 1.