Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Abfallwirtschaft
  3. Grillen in der Öffentlichkeit: Sollten Kommunen das erlauben?

Grillen in der Öffentlichkeit: Sollten Kommunen das erlauben?

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
13. April 2018
Fröhliche Familien und ausgelassene Freunde am Abend, Müll, Beschwerden und Brandlöcher am nächsten Morgen. Das Grillen auf öffentlichen Plätzen ist für Kommunen ein zweischneidiges Schwert. Sollten Städte und Gemeinden das öffentliche Grillen verbieten oder gibt es bessere Lösungen?

Langsam wird es wieder warm, die Sonne scheint häufiger und abends länger. Da träumen viele von brutzelndem Fleisch oder Gemüse über glühenden Kohlen. Aber nicht jeder kann so einfach bei sich zu Hause grillen. Nachbarn, die sich von den Gerüchen oder dem Rauch gestört fühlen, fehlender Garten oder Balkon – viele Leute haben nur auf öffentlichen Plätzen die Möglichkeit zu grillen. Dafür weisen die Kommunen Grillplätze aus, auf denen das Grillen erlaubt ist.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein
    K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Mit vier Experten haben wir im Podcast über die Energiewende gesprochen
    Podcast

    Volt statt Bürokratie - Kommunen als Motor der Energiewende

    von Rebecca Piron
  • Messestand auf der Messe KOMMUNAL 2024
    Zukunft. Austausch. Inspiration.

    Willkommen auf der Messe KOMMUNAL 2025!

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Praxisbeispiel

    KI für die Tonne

    von Monique Opetz
  • Projekt-Ideen für Kommunen

    6 kreative Ideen für Kommunen im Kampf gegen illegale Müllentsorgung

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • illegale Müllentsorgung

    6 Praxisbeispiele: Wie Kommunen die illegale Müllentsorgung verhindern

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Fachkräftegewinnung

    Integration: Wie Waldeck-Frankenberg den Arbeitsmarkt neu denkt

  • Vorstoß eines Bürgermeisters

    Diskussion: Blitzeranlagen für Radfahrer?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Vereinbarkeit

    Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Abfallwirtschaft

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp