Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Landräte fordern Aussetzung der Impfpflicht
Impfpflicht
Die Impfpflicht für Pflegekräfte soll am 16. März in Kraft treten.
© adobeStock

Coronabekämpfung

Landräte fordern Aussetzung der Impfpflicht

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
4. Februar 2022
Landräte fordern, die einrichtungsbezogene Impfpflicht auszusetzen. Sie befürchten, dass sonst nicht genügend Pflegekräfte zur Verfügung stehen und die Versorgung nicht mehr gewährleistet ist. Die Gesundheitsämter beklagen, dass sie nicht das Personal für die nötigen Kontrollen haben. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund ist "in Einzelfällen" für eine zeitlich gestreckte Impfpflicht.

Der Landrat von Bautzen, Michael Harig, war der erste, der in einem Brief an den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer gefordert hat, die beschlossene deutschlandweite einrichtungsbezogene Impfpflicht zu verschieben oder komplett aufzuheben. Sie soll laut Gesetz ab 16. März umgesetzt werden. Inzwischen haben sich auch die anderen sächsischen Landräte dieser Forderung angeschlossen - und protestieren in einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. "Das Impfen ist ohne Wenn und Aber der Schlüssel zur Bewältigung der Pandemie", sagte der Präsident des Sächsischen Landkreistages, Frank Vogel, nach einer Beratung der Landräte mit der sächsischen Staatsministerin Petra Köpping.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Staatsreform - Kommunen, Bund, Länder als Glieder in einer Kette
    Staatsreform

    Handlungsfähiger Staat - mehr Macht den Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Barrierefreie Homepage
    Inklusion

    So werden Kommunen barrierearm

    von Gudrun Mallwitz
  • Wohnungsneubau
    Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Bürokratie-Irrsinn

    Ohne Fördermittel günstiger: Eine Gemeinde trickst die Bürokratie aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Radarfallen

    Blitzer: Einnahmen, Kosten, Sicherheit - eine nüchterne Bilanz für Städte und Gemeinden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • leere Flüchtlingsunterkünfte

    Flüchtlingsunterbringung: Kommunen bluten weiter aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Recht Aktuell

    Urteil mit Wucht: NRW-Verfassungsgericht stoppt Kommunalwahlgesetz

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bürokratie-Irrsinn

    Ohne Fördermittel günstiger: Eine Gemeinde trickst die Bürokratie aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Radarfallen

    Blitzer: Einnahmen, Kosten, Sicherheit - eine nüchterne Bilanz für Städte und Gemeinden

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp