Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Schule
  3. Termin für Einschulung bringt Kommunen in Not
Der Stichtag für die Einschulung könnte für völlig überfüllte Kitas sorgen - Hintergrund ist eine Petition
Der Stichtag für die Einschulung könnte für völlig überfüllte Kitas sorgen - Hintergrund ist eine Petition
© 123rf

Termin für Einschulung bringt Kommunen in Not

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
29. Juli 2019
Das Land Baden-Württemberg will den Stichtag für die Einschulung verschieben. Grund ist eine entsprechende Petition von Eltern. Der Bildungsausschuss bereitet dazu gerade eine Gesetzesvorlage vor. Die Städte und Gemeinden schlagen aber Alarm. Das könnte dazu führen, dass die Kitas völlig überlastet sind.

Bisher ist der Stichtag für die Einschulung im Südwesten der 30. September. Viele Eltern hatten sich darüber beschwert, weshalb der Stichtag für die Einschulung auf den 30. Juni vorgezogen werden soll. Hintergrund der Petition: Eltern beschweren sich über die Früheinschulung mit teils nur knapp 6 Jahren. In der Petition "Stoppt die Früheinschulung in Baden-Württemberg" hieß es wörtlich: Wir möchten den Eltern, deren Kinder im Juli, August oder September sechs Jahre alt werden, das Recht zusprechen, zu entscheiden, ob ihr Kind noch in diesem Jahr, also mit gerade sechs Jahren oder sogar erst fünf Jahren, oder erst im folgenden Jahr eingeschult wird.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Der Bau Turbo soll kommen - doch was bringt er Kommunen wirklich? Stimmen aus Kommunen und der Bauwirtschaft
    Wohnungsbau

    „Bau Turbo“: Kommunen bleiben skeptisch

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Eine Bücherei ist ein neutraler Ort - Kommunen dürfen hier keine politischen Richtungen vorgeben - das gilt für Auswahl und Bewertung der Bestände
    Recht Aktuell

    Rechtliche Grenzen für Kommunen und Büchereien

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wie Kommunen auf die Hitzewelle reagieren - Tipps zum Nachmachen und langfristige Pläne zur Umsetzung
    Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ehrenamt

    Hilfetelefon gegen Diskriminierung

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bildung

    So erfolgreich ist unsere Elternakademie im Landkreis

Neuester Inhalt

  • Vom Hessentag lernen

    Digitalisierung: Vom Tool zum Problemlöser

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Inklusion

    So werden Kommunen barrierearm

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommentar

    Kluge Lösungen statt Hitzepanik

    von Dr. Gerd Landsberg

Schlagwörter

  • Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp