Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Energie
  3. Kleine Flüsse, große Wirkung: Wie Lemgo mit Flusswasser Fernwärme gewinnt
Die Großwärmepumpe in Lemgo nutzt das Wasser der Bega zur Wärmeerzeugung.
Die Lemgoer Großwärmepumpe mit ihren zwei Kompressoren liefert ein Megawatt thermische Leistung.
© Stadt Lemgo / Michael Reimer

Energiewende

Kleine Flüsse, große Wirkung: Wie Lemgo mit Flusswasser Fernwärme gewinnt

von Annette Lübbers
Reporterin
1. Mai 2025
Flusswasser-Großwärmepumpen lohnen sich nur an großen Flüssen? Lemgo beweist das Gegenteil! Die Stadt nutzt das Wasser der bescheidenen Bega für ihre klimafreundliche Fernwärme – und das äußerst erfolgreich. Dank innovativer Technik und kluger Planung zeigt das Projekt, dass auch kleinere Kommunen von dieser nachhaltigen Technologie profitieren können. Wie das funktioniert und was andere Städte daraus lernen können.

In Lemgo wird Strom und Wärme aus vielerlei Quellen gewonnen. Das innovative Kraft-Wärme-Kopplungssystem besteht aus zwei Blockheizkraftwerken, die schon heute mit Biomethan betrieben und auf grünen Wasserstoff umstellbar sein werden. Fernwärme erzeugen zudem eine Wärmepumpe aus dem sauberen Wasser des Klärwerkablaufs und eine weitere aus der Abwärme der Blockheizkraftwerke. Dazu kommt eine Solarthermieanlage. Bis 2028 will die Hochschulstadt mit ihren etwa 43.000 Einwohnern 56 Prozent der Fernwärme mit erneuerbaren Energien erzeugen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Stadtwerke in Münster: Hier fühlt man sich den Herausforderungen gewachsen.
    Energiewende

    Wenn das Stadtwerk wankt – Handlungsoptionen für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Frühzeitig erkennen, wo Schäden auftreten: das kann der Digitale Zwilling einer Brücke.
    Digitalisierung

    Digitaler Zwilling: Frühwarnsystem für die Infrastruktur

    von Annette Lübbers
  • E-Car-Sharing: Das könnte ein Teil der Zukunft unserer Mobilität sein.
    Neue Mobilität

    Ein Dorf, zwei E-Autos, viele Mitfahrer

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Energiewende

    Wenn das Stadtwerk wankt – Handlungsoptionen für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Kommunale Wärmeplanung

    Gasnetz vor dem Kollaps – Kommunen geraten unter Druck

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Leitartikel

    Wärmewende 2025: Wenn Pläne statt Wärme produziert werden

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Kommunales Gesundheitsmanagement

    Gesundheitsmanagement: Eine Stadt macht sich fit

    von Rebecca Piron
  • Weihnachtsmärkte

    Weihnachtsmärkte: Glühwein kann jeder

    von Rebecca Piron
  • Glücksatlas 2025

    Zufriedenheit und Glück in der Empörer-Republik

    von Dr. Gerd Landsberg

Schlagwörter

  • Energie

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp