Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Kita
  3. Kitas öffnen für alle Kinder - die Herausforderung im Überblick
Kita oeffnen Betreuung
© AdobeStock

Reguläre Öffnungszeiten

Kitas öffnen für alle Kinder - die Herausforderung im Überblick

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
29. Juni 2020
Immer mehr Kitas in Deutschland bieten wieder eine Betreuung für alle Kinder an. Doch schätzungsweise fehlt bis zu ein Drittel der Erzieherinnen und Erzieher. Was das für den Kita-Betrieb bedeutet. Ein Bundesländer-Überblick.

Hinter den Eltern liegen schwierige Wochen in der Corona-Krise. Viele mussten die Mega-Herausforderung bewältigen, im Homeoffice Kind und Beruf gleichzeitig gerecht zu werden. In Brandenburg läuft der Kita-Betrieb bereits seit Mitte Juni wieder regulär, in anderen Bundesländern warten Eltern und Kinder aber teilweise immer noch sehnsüchtig darauf, dass ihre Einrichtung wieder komplett aufmacht.

Der Neustart klappt nicht überall so problemlos wie in der  brandenburgischen Stadt Teltow: Als die elf kommunalen Kitas nach den Einschränkungen in der Corona-Hochphase wieder  öffneten, fehlte es nicht an Personal, um rasch zur Normalität zurückzukehren. "Von unseren Erzieherinnen gehört nur eine Mitarbeiterin der Risikogruppe an", zeigt sich Katrin Lippisch, Werkleiterin des Kita-Eigenbetriebs "MenschensKinderTeltow" erleichtert.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Schulbau
    Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz
  • Wärmpeplanung:MItarbeiter vor dem Bildschirm
    Energie

    Wärmeplanung: 6 Probleme, 6 Tipps

    von Gudrun Mallwitz
  • Wahlplakat in NRW  ohne Beschriftung (Symbolbild)
    Wahlkampf NRW

    Wahlplakate in NRW: Bis wann sie abgenommen werden müssen

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Pilotprojekt

    Kita: Ganzjährige Öffnung statt starrer Ferienzeiten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Gerichtsentscheidung

    Aggressives Kind - Kita kündigt Platz - zu Unrecht?

    von Gudrun Mallwitz
  • Pilotprojekt

    Kommune sichert Kinderbetreuung durch Minijobber

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

Schlagwörter

  • Kita

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp