Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Diese Stadt geht völlig neue Wege im Nahverkehr
Nicht jeder fährt gerne Bus und Bahn, andere nutzen lieber das Auto oder radeln - in Augsburg lassen sich mit einer Flatrate nun erstmals alle Methoden miteinander verbinden - zum Festpreis!
Nicht jeder fährt gerne Bus und Bahn, andere nutzen lieber das Auto oder radeln - in Augsburg lassen sich mit einer Flatrate nun erstmals alle Methoden miteinander verbinden - zum Festpreis!
© 123rf

Diese Stadt geht völlig neue Wege im Nahverkehr

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
7. Oktober 2019
Das klingt doch verlockend. Morgens die Frühsonne nutzen und mit dem Rad das erste Stück zur Arbeit fahren, dann aber doch in der Stadt auf Carsharing umsteigen. Und nachmittags mit dem Bus wieder heim. Bisher bedeutet das: Viele Apps nutzen, oftmals bezahlen, immer wieder Grundgebühren und wann wo und was am sinnvollsten ist, ist ohnehin kaum ersichtlich. Augsburg will das nun ändern. Mit einer Flatrate für alle Fortbewegungsmittel. Die Stadtwerke machen es möglich. Ein Modell zum Nachahmen!

Im November soll es losgehen mit der Flatrate für den Nahverkehr. Zum unglaublich günstigen Preis von nur 79 Euro. Für diesen Preis sollen die Augsburger künftig einen Monat lang alle Angebote für den Nahverkehr der Stadtwerke nutzen können. Das sind aktuell Leihräder, Autos im Carsharing Angebot sowie Busse und die Straßenbahn in der Stadt. Es ist das deutschlandweit erste Angebot dieser Art. 

Das bieten die beiden Flatrates für den Nahverkehr 

Flatrate Nummer eins für den Nahverkehr kostet 79 Euro und bietet unbegrenzten Zugang zu Bussen und Straßenbahnen sowie eine halbe Stunde pro Tag Zugriff auf die Leihräder.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Mitreden - die Live-Sendung in den ARD Inforadios und auf dem YouTube Kanal der Tagesschau hatte das Thema "Meinungsfreiheit" aufgegriffen - und unser Chefredakteur erläuterte, warum Debattenkultur und Demokratie vor Ort in den Kommunen gerettet werden
    Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wahlbeben zwischen Rhein und Ruhr

    Das sind die Ergebnisse der Kommunalwahlen in NRW

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Endspurt im Kommunalwahlkampf in NRW läuft - hier eine Kundgebung der AfD in Gelsenkirchen, wo der Partei besonders hohe Wahlergebnisse vorausgesagt werden
    14 Millionen Wahlberechtigte

    Kommunalwahlen in NRW: die letzten Umfragen - und: Tipps für den Wahlkampf-Endspurt

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mobilität

    Parkplätze: Clevere Konzepte in Kommunen

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

  • Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp